Stadt Luzern

Luzern eröffnet Welcome Desk für Neuzuzüger

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Luzern,

Der neue Welcome Desk bietet Neuzugezogenen in Luzern persönliche Beratung, Infos in mehreren Sprachen und Deutschkursgutscheine zur besseren Integration.

Stadt Luzern
Der Ausblick auf die Altstadt und die Reussbrücke in der Stadt Luzern. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Luzern mitteilt, wird der «Welcome Desk» als Pilotprojekt bis Ende 2027 durchgeführt und dient als ergänzende, niederschwellige Anlaufstelle für alle Neuzugezogenen. Er wird an zwei Nachmittagen pro Woche geöffnet und mit einer Ansprechperson vor Ort besetzt sein.

Die telefonische sowie die digitale Erreichbarkeit per E-Mail sind ebenfalls gewährleistet. Weiterhin haben Neuzugezogene die Möglichkeit, sich auf der Webseite «Neu in der Stadt» zu informieren und dort mit Unterstützung des Chatbots für sie wichtige Informationen zu erhalten.

Am «Welcome Desk» selbst erhalten Neuzugezogene Informationen in mehreren Sprachen zur Orientierung im neuen Lebensumfeld. Dabei werden in erster Linie Kurzberatungen angeboten, um die Neuzugezogenen an die für ihr Anliegen zuständigen Fach- und Beratungsstellen sowie interkulturelle Treffs weiterzuvermitteln.

Der «Welcome Desk» versteht sich somit als Triage-Ort, wo Menschen, die neu in der Stadt sind, Erstinformationen zur Verfügung gestellt werden.

Abgabe Deutschkursgutschein «DeutschFit»

Nebst der Triage-Funktion und der Bereitstellung von Erstinformationen besteht ein wesentlicher Teil des Angebots vom «Welcome Desk» in der Abgabe von Deutschkursgutscheinen.

Neuzugezogene mit einer anderen Erstsprache und einem Deutschniveau unter C1 erhalten den Gutschein «DeutschFit» ab 1. Januar 2026 persönlich am «Welcome Desk». Durch die Abgabe des Gutscheins soll die soziale und berufliche Integration gefördert werden.

Sozial- und Sicherheitsdirektorin Melanie Setz unterstreicht die wichtige Funktion des «Welcome Desk» als Ort für niederschwellige Informationen und als Türöffner für Menschen, die neu in der Stadt sind.

«Ein Neuzuzug ist nicht selten mit Stress und Unsicherheit verbunden – insbesondere für Menschen, die aus einem anderen Land, aus einem anderen Kulturkreis nach Luzern kommen. Der ‹Welcome Desk› wird als erste Anlaufstelle vielen Menschen das Ankommen in unserer Stadt erleichtern und sie unterstützen, sich zurechtzufinden», so Melanie Setz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

lara gut-behrami
36 Interaktionen
«Hasse es»
Hurrikan Melissa
57 Interaktionen
«Jahrhundertsturm»

MEHR AUS STADT LUZERN

Luzern
12 Interaktionen
Zu viel Verkehr
Luzern
motorrad
Kanton Luzern
Lupe Tastatur Microsoft Logo
13 Interaktionen
Trotz Kritik