Lara Gut-Behrami

Lara Gut-Behrami verweigert Champagner-Dusche – und wird gefeiert

Andrea Schüpbach
Andrea Schüpbach

Locarno,

Podest, ja. Champagner-Dusche, nein. Lara Gut-Behrami, die keinen Alkohol trinkt, bricht eine Ski-Sport-Tradition. Das sorgt für Verwunderung – und Applaus.

00:00 / 00:00

Lara Gut-Behrami erklärt ihre Flucht vor der Champagner-Dusche. - ServusTV

Das Wichtigste in Kürze

  • Lara Gut-Behrami flüchtet in Sölden vor der Champagner-Dusche.
  • Die 34-Jährige sorgt damit für Verwunderung bei österreichischen Journalisten.
  • Von vielen Fans gibt es hingegen Applaus.
  • Auch vom Blauen Kreuz: «Skistars, die mit Alk feiern, sind gar keine guten Vorbilder.»

Verwunderung bei den österreichischen Journalisten von «ServusTV»: Lara Gut-Behrami bricht beim Ski-Saisonauftakt in Sölden mit einer Tradition.

Die Tessinerin verzichtet nach ihrem dritten Platz beim Riesenslalom auf dem Rettenbachgletscher auf die Champagner-Dusche.

Als Siegerin Julia Scheib (Ö) und die Zweitplatzierte Paula Moltzan (USA) losspritzen, läuft die 34-Jährige davon. Die Flasche bleibt zu.

Was hältst du von der Champagner-Dusche bei Sieger-Ehrungen?

Vom Ösi-Sender darauf angesprochen, sagt die zweifache Gesamtweltcupsiegerin: «Es stinkt, ich hasse diesen Geruch. Es sind so Sachen, bei denen man das Gefühl hat, sie gehören einfach dazu. Naja, ich bin nicht so begeistert davon.»

Lara Gut-Behrami
Julia Scheib (l.) und Paula Moltzan spritzen den Sieger-Schampus in Sölden. Lara Gut-Behrami hat hier bereits das Weite gesucht. - keystone

Die Pisten-Reporterin entgegnet: Es seien wohl Luxus-Probleme, wenn einen stinkende Kleider nach einer Sieger-Ehrung stören ...

«Lara trinkt nie Alkohol.» Das verriet ihr Management in einem Interview bei Nau.ch schon vor Jahren. Auf Nachfrage heisst es, dass sich daran bis heute nichts geändert habe.

Party-Bilder aus dem Ski-Sport gehen um die Welt

Aus der Skisport-Welt ist man sich auch andere Bilder gewohnt. So lassen es Marco Odermatt, Franjo von Allmen, Alexis Monney, Justin Murisier und Co. nach ausgewählten Rennen gerne richtig krachen.

00:00 / 00:00

Alexis Monney, Franjo von Allmen und Co. lassen es in Kitzbühel krachen. - Instagram/@eurosport

Ein Video der feuchtfröhlichen Party im legendären «Londoner»-Club in Kitzbühel (Ö) ging zuletzt viral. Die Schweizer Ski-Männer zeigen sich nach Erfolgen auch sonst gerne mit Bierchen.

Der österreichische TV-Sender teilt Ausschnitte des Interviews mit Lara Gut-Behrami auf Instagram. Das Echo auf den Abgang der Schweizerin? Äusserst positiv.

Lara Gut-Behrami erntet Lob: «Bravo»

«Wie recht Lara hat», kommentiert jemand. «Bravo Lara, schade, dass dies die letzten Jahre auch im Skisport zur Gewohnheit geworden ist», so ein anderer Ski-Fan. «Cool, nicht mainstream», eine weitere Person.

Dass die Ende Saison abtretende Athletin sich nicht zur Champagner-Dusche überreden lässt, hat auch das «Blaue Kreuz Schweiz» bemerkt.

«Lara Gut-Behrami sendet zwei Botschaften. Erstens: Sport und Spitzensport verträgt sich nicht mit Alkohol. Und zweitens setzt sie als Vorbild ein positives Signal», sagt Kommunikationschef Martin Bienlein.

Kritik an Odi und Co: «... gar keine guten Vorbilder»

Eine Spitze gegen Odermatt und von Allmen kann er sich nicht verkneifen: «Skistars, die mit Alkohol feiern, sind gar keine guten Vorbilder.»

00:00 / 00:00

Marco Odermatt ist auch beim Champagner-Öffnen der Schnellste – Sejersted bekommt das zu spüren... - SRF

Dass man beim Ösi-Sender über den Verzicht verwundert ist, zeige auch: «Viele Menschen können sich ein Leben mit weniger oder ohne Alkohol nicht vorstellen.»

Die Schweizer Champagner-«Hasserin» beweise Mut.

«Lara Gut-Behrami scheint einen gefestigten Charakter zu haben. Ihre Erfolge sprechen für sich. Trotzdem ist es für niemanden ganz ohne, aus Traditionen auszubrechen. Chapeau.»

Besser mit oder ohne Alk? Das sagen die Ski-Verbände

Nau.ch fragt bei «Swiss Ski» nach. Was ist denn aus ihrer Sicht die bessere Option: Mit oder ohne Alkohol zu feiern? Der Verband will sich zu dieser Thematik nicht äussern ...

Auch «Swiss Olympic» möchte sich nicht zu einzelnen Athletinnen und Athleten äussern. Es sei aber «sicherlich positiv zu werten», wenn Erfolge in der Öffentlichkeit ohne Alkohol gefeiert werden.

«Unsere Position: Sport und Alkohol passen nicht zusammen.»

Kommentare

User #1205 (nicht angemeldet)

Ich werde diese Persönlichkeit sehr vermissen. Immer wieder den Mut für eine eigene Meinung und Haltung.

User #6411 (nicht angemeldet)

Hatte ja schon immer quere Ansichten und Wünsche resp. Extrawünsche, das Ex Ragusa Modi

Weiterlesen

Lara Gut-Behrami Weltcup Sölden
5 Interaktionen
«Gesund bleiben»
lara gut-behrami
22 Interaktionen
Gut-Behrami-Podest
13 Interaktionen
Hochzeit mit Behrami

MEHR IN SPORT

Jannik Sinner Laila Hasanovic
1 Interaktionen
Jubelt neben Mutter
Noah Dettwiler
6 Interaktionen
Moto3-Unfall
Christian Constantin Lukas Görtler
4 Interaktionen
Baby kommt!
Granit Xhaka
10 Interaktionen
Sonderlob

MEHR LARA GUT-BEHRAMI

Brignone Gut-Behrami
4 Interaktionen
«Machbar»
de
4 Interaktionen
Abschiedssaison
Lara Gut-Behrami
36 Interaktionen
«Flirt» mit DiCaprio
Lara Gut-Behrami Rücktritt Kommentar
61 Interaktionen
London-Umzug?

MEHR AUS LOCARNO

Centovalli-Bahn
1 Interaktionen
Ehrung
manor
154 Interaktionen
«WTF»
Goldene Löwe
1 Interaktionen
Schweizer Koproduktion