Grüne Briefkästen-Aktion: Ja autofreien Quartieren

Grüne Luzern
Grüne Luzern

Luzern,

Ihre Mitgliederversammlung am 2. September haben die Grünen genutzt, um Flyer mit den Argumenten für die Initiative in Briefkästen Stadt Luzern zu verteilen.

Grüne Flyer Gruppenfoto Luzern
Die Grünen Luzern verteilten Flyer mit den Argumenten für die Initiative für begrünte und autofreie Quartiere in den Briefkästen der Stadt Luzern. - zVg

In drei Wochen stimmen wir über die Initiative für begrünte und autofreie Quartiere der Jungen Grünen ab.

Die Grünen der Stadt Luzern sind beeindruckt vom Elan und der Beharrlichkeit, mit welcher die Jungpartei ihr Anliegen von der Unterschriftensammlung über die Einreichung bis nun zum Abstimmungskampf verfolgt.

Die gestrige Mitgliederversammlung haben die Grünen genutzt, um gemeinsam Flyer mit den Argumenten für die Initiative in den Briefkästen der Stadt Luzern zu verteilen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1026 (nicht angemeldet)

Nester der Asiatischen Hornisse dürfen ab 1. Oktober auch in Wäldern mit zugelassenen Giften bekämpft werden. Der Bundesrat hat die dafür nötigen Anpassungen der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung beschlossen, im Auftrag des Parlaments. Die Asiatische Hornisse ist eine invasive Art, die einheimische Honigbienen und Wildbestäuber frisst. Ihre im Frühjahr von den Königinnen gebauten Gründungsnester befänden sich meist in städtischen Gebieten, schreibt der Bundesrat zum Entscheid vom Mittwoch. Dort dürften die Insekten mit Bioziden bekämpft werden.

User #3606 (nicht angemeldet)

Luftreinhalte- und Lärmaktionsplan: Aufhebung von 23 Tempo 30-Zonen: Begründung für Tempolimits ist entfallen. Um die Luftqualität zu verbessern und europäische Schadstoff-Grenzwerte einzuhalten, war vor einigen Jahren an 41 Abschnitten an Hauptverkehrsstraßen tagsüber Tempo 30 angeordnet worden. Da das Ziel reinerer Luft an etlichen Straßen nun erreicht sei, könne das Tempolimit nicht mehr damit begründet werden, argumentiert Verkehrssenatorin, Gleichwohl fällt Tempo 30 nicht an allen 41 Straßen. An 7 Abschnitten bleibt es aus Gründen der Luftreinhaltung, weil Grenzwerte hier noch überschritten werden. An 11 weiteren Abschnitten besteht das Limit aus Gründen der Verkehrssicherheit weiter, etwa weil es an den Straßen Seniorenheime oder Kitas gibt. Übrig bleiben 23 Straßenabschnitte, an denen tagsüber nun wieder Tempo 50 gilt. Der Senat ordnete zudem auf etlichen Hauptverkehrsstraßen nachts Tempo 30 an - und zwar zwischen 22 und 6 Uhr dutschland Berliner ide!

Weiterlesen

Tragödie in Lissabon
TCS
103 Interaktionen
«Riesen-Mist»

MEHR GRüNE

David Galeuchet Gastbeitrag Porträtfoto
20 Interaktionen
Grünen-Kantonsrat
Piratenpartei E-ID Referendum Datenschutz
4 Interaktionen
Politik
Chiara Peyer Grüne Porträtfoto
1 Interaktionen
Politik

MEHR AUS STADT LUZERN