Schulsozialarbeit wird gestärkt
Aarwangen plant ab August 2026 eine erweiterte Schulsozialarbeit. Eine neue Vereinbarung über fünf Jahre soll den steigenden Bedarf abdecken und kostet jährlich

Wie die Gemeinde Aarwangen schreibt, arbeiten die Gemeinde Aarwangen, ToKJO (Kinder- und Jugendarbeit) und Schokito (Familienhilfe) seit dem Jahr 2019 zusammen, um an unserer Schule die Schulsozialarbeit anzubieten. Diese Zusammenarbeit ist in einem Vertrag geregelt, der noch bis zum 31. Juli 2026 läuft.
Die Nachfrage nach Beratung und Begleitung bei schulischen und sozialen Herausforderungen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Deshalb plant die Gemeinde, ab dem 1. August 2026 eine neue Vereinbarung für weitere fünf Jahre abzuschliessen.
Diese neue Leistungsvereinbarung soll mehr Leistungen beinhalten, um den steigenden Bedarf besser abzudecken. Das kostet die Gemeinde jährlich 61'800 Franken.
Der Gemeinderat hat die Bewilligung der wiederkehrenden Kosten von insgesamt 309'000 Franken unter Vorbehalt des fakultativen Referendums beschlossen. Die Publikation erfolgte im amtlichen Publikationsorgan vom 18. September 2025. Das Referendum wurde nicht ergriffen.









