Wie der Verein FC Langenthal mitteilt, erwartet die Herren 1 am Samstag, 24. September 2022, mit Start um 16 Uhr im «Sportpark» ein Derby gegen Rotkreuz.
Der FC Langenthal.
Der FC Langenthal. - A. Grossenbacher
Ad

Am Samstag, 24. September 2022, mit Start um 16 Uhr im Sportpark hat die erste Mannschaft des FC Langenthal gegen den FC Rotkreuz eigentlich nur eine Bedingung zu erfüllen: Den ersten Sieg in der laufenden Saison zu bewerkstelligen und nicht schon wieder die Heimreise ohne Punkte antreten zu dürfen respektive müssen.

Es war am Samstag beinahe zum Haareausreissen, wie das Fanionteam der Oberaargauer vor grosser Kulisse das Derby gegen Solothurn verlor. Die Spieler wussten eigentlich schon vor dem Match gegen die Ambassadoren, was von ihnen erwartet wird. Deswegen waren die Voraussetzungen, um endlich auf die Erfolgsspur einzubiegen, mehr als nur gegeben.

Trotz dieser Tatsachen musste die Mannschaft am Schluss den Platz als Verlierer verlassen. Deshalb wäre es zum jetzigen Zeitpunkt der Meisterschaft falsch, das Team oder gar einzelne Mitglieder daraus sprichwörtlich in die Pfanne zu hauen. Besonders fiel aber auf, dass es die Spieler einmal mehr nicht schafften, in den matchentscheidenden Situation die nötige Ruhe zu bewahren.

Rotkreuz beeindruckt

Zudem machte sich die mangelnde Effizienz vor des Gegners Tor, obschon zwei Tore erzielt wurden, bemerkbar. Wer aber den Kader und dessen Staff besser kennt, weiss genau, dass das nötige Potential vorhanden ist, um gegen jeden Gegner der Gruppe auf Augenhöhe mitzuspielen. Ärgerlich für Cheftrainer Willy Neuenschwander ist nur, dass dieser für längere Zeit auf den wirbligen Zoltan Kontar verzichten muss. Dieser hat sich bei seiner verletzungsbedingten Auswechslung in der 27. Minute gegen Solothurn das Kreuzband gerissen.

Deswegen sind nun die Spieler angehalten, in zwei Tagen gegen einen zuletzt stark aufspielenden Gastgeber endlich die latente Unsicherheit abzulegen, um sich mit einer letztlich indiskutablen Leistung aus dem ungemütlichen Tabellenkeller heraus zu bewegen.

Aber aufgepasst: Rotkreuz vermochte dem entthronten Leader Delémont unter der Woche im Jura beim Nachtragsspiel der siebten Runde einen Punkt abzuluchsen. Oder anders gesagt: Das Team von Trainer René Erlachner ist bereit, den Challenge Langenthal anzunehmen und diesen möglicherweise erfolgreich für sich zu entscheiden.

Gerade deshalb werden die hoffentlich zahlreich erscheinenden Fans der beiden Teams in den Genuss einer intensiven und jederzeit spannenden Auseinandersetzung der Vertreter der Kantone Luzern und Bern kommen – viel Spass dabei.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

TrainerFC LangenthalLangenthal