FC Langenthal II spielt gegen Koppigen
Der FC Langenthal II spielt am Samstag, 28. Mai 2022, um 17 Uhr auf dem «Chilchacher» gegen Koppigen.

Wer einen Blick auf die aktuelle Tabelle riskiert, der kann sich bei einer Punktedifferenz von 16 Zählern nur eines vorstellen: einen klaren Sieg des Teams des Trainergespanns Siegenthaler, Brügger und Heiniger. Doch weit gefehlt. Denn wer sich ans Vorrundenmatch am 9. Oktober 2021 erinnert, musste damals klar feststellen, dass sich die Oberaargauer beim knappen 1:0-Sieg sehr schwer gegen das von Urs Affolter trainierte Team taten.
Danach durchlebten die Langenthaler eine fast schon beispiellose Phase. Ein Erfolg nach dem anderen, mit einem kleinen Zwischentief verbunden, wurde erzielt, und das 3.-Liga-Team der kommenden Gäste war und ist bis dato das einzige, welches Aufsteiger Wyler Punkte abtrotzen konnte.
Derby mit grosser Brisanz
Für die kommende Auseinandersetzung der Regionen Oberaargau und Emmental haben sich die beiden Equipen am letzten Spieltag mehr als nur eingeschossen. Der FC Langenthal II fegte in einem phasenweise mehr als nur einseitigen Match den SC Grafenried mit einem klaren Erfolg vom Platz.
Dem jedoch stehen die Koppiger in nichts nach. Eine Niederlage gegen die dritte Mannschaft des FC Bern wäre eine dicke Überraschung des 19. Durchgangs der 3.-Liga-Gruppe 3 gewesen. Die Affolter-Truppe liess auf dem Kunstrasen neben dem Stadion Neufeld keine Zweifel aufkommen, wer die Punkte auf seine Habenseite buchen sollte respektive wollte: die Koppiger. Dabei hätte der klare 4:1-Auswärtssieg noch höher ausfallen können respektive müssen.
Spannendes Spiel wird erwartet
Aus all den vorerwähnten Gründen dürfen sich die Fans der beiden Mannschaft auf eine spannende und intensive Partie freuen. Eine Aussage über den möglichen Ausgang zum aktuellen Zeitpunkt zu machen, ist kaum möglich. Abgerechnet wird am Schluss und das bessere Team darf den Sieg danach feiern. Nur eines ist gewiss: Mit dem FC Bützberg hat die Gruppe einen, wenn nicht gar den schlechtesten Aufsteiger der 3. Liga in den letzten beiden Jahrzehnten.
Wer nach 19 Runden schon mehr als 123 Gegentreffer einkassierte, hat sportlich rein gar nichts in der siebthöchsten Spielklasse des Schweizer Fussballs zu suchen. Bestes Beispiel dazu lieferten die Oberaargauer am letzten Wochenende bei der 0:15-Klatsche beim Leader Wyler.
Für gute Verpflegung ist selbstverständlich gesorgt. Die Crew im Klubhaus wird alles unternehmen, um ihren Teil zum Event beizutragen – deswegen wird sich ein Besuch ganz sicher lohnen.