Kriens

Stadt schafft mehr Raum für zeitgemässen Schulunterricht

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

In den Schulanlagen Roggern 2 und Meiersmatt in Kriens wurden Räume angepasst, damit moderne Unterrichtsformen und Förderung optimal umgesetzt werden können.

Die Schulanlage Kriens.
Die Schulanlage Kriens. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Kriens informiert, hat sie verschiedene bauliche Anpassungen in den Schulhäusern Roggern 2 und Meiersmatt 1 und 2 vorgenommen. Die bisherigen räumlichen Strukturen Sommerferien in den beiden Schulanlagen genügten den Bedürfnissen eines zeitgemässen, individualisierten Unterrichts nicht mehr.

Es fehlten Halbklassenzimmer, die für differenzierte Lernformen und die gezielte Förderung von Schülerinnen und Schülern wichtig sind. Zudem standen keine geeigneten Räume für die Integrative Förderung sowie für den Unterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) zur Verfügung.

Flexible Raumstrukturen für neue Lernformen

Die baulichen Massnahmen umfassten das Durchbrechen von Wänden, um bestehende Zimmer zu verbinden. Damit wurden optimale Voraussetzungen geschaffen, um Zusammenarbeitsformen zu stärken. Gleichzeitig erhielt die Sekundarschule die Möglichkeit, das integrierte Sekundarschulmodell unter geeigneten Bedingungen umzusetzen.

Zusätzlich wurden die Büros der Schulleitungen von Meiersmatt 1 und 2 im Zwischentrakt nebeneinander angesiedelt, um die Zusammenarbeit weiter zu erleichtern. In einem nächsten Schritt werden nächstes Jahr in den Sommerferien die noch fehlenden Gruppenräume erstellt.

Diese ergänzen die bestehenden Klassenzimmer optimal und der Bedarf an Gruppenräumen wird dadurch gedeckt.

Schulhaustausch in der Meiersmatt

Eine Besonderheit ergab sich im Areal Meiersmatt: Die beiden Schulhäuser wurden getauscht. Ab dem Schuljahr 2025/26 zieht die Primarschule ins heutige Gebäude Meiersmatt 2, das künftig als Meiersmatt 1 bezeichnet wird.

Die Sekundarschule wechselt in das bisherige Schulhaus Meiersmatt 1, das neu Meiersmatt 2 heisst. Durch diese Neuordnung verbessern sich die Bedingungen für beide Stufen: Die Sekundarschule liegt direkt bei den Fachbereichen Wirtschaft-Arbeit-Haushalt sowie Natur und Technik, die Primarschule profitiert von der Nähe zum Kindergarten.

Ein weiterer Meilenstein für die Krienser Schulen

Die abgeschlossenen Anpassungen sind wichtig in der Weiterentwicklung der Schulinfrastruktur. Erfahrungen aus bereits angepassten Schulhäusern zeigen, dass individualisierte und kooperative Lernformen in solchen Raumstrukturen optimal gefördert werden können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1286 (nicht angemeldet)

Was unter diesem Zeitgemäss auch immer zu verstehen ist.

Weiterlesen

Katze
130 Interaktionen
«Qualvoll»
leon avdullahu schweizer nati
65 Interaktionen
Die Gründe

MEHR AUS LUZERNERLAND

kanton thurgau
13 Hektar
Sursee
Sursee
Emmen
Emmen