Repair-Café Kriens erhält Umweltpreis 2025
Für den Einsatz gegen Abfall und für Reparaturkultur erhalten der Verein Repair-Café Kriens und Initiator Ulrich Scholbe den Umweltpreis 2025 der Stadt Kriens.

Wie die Stadt Kriens mitteilt, geht der Umweltpreis 2025 der Stadt an den Verein Repair-Café Kriens und seinen Initiator und Mitbegründer Ulrich Scholbe. Er leistet Pionierarbeit bei der Vermeidung von Abfall und dem sorgsamen Umgang mit Dingen. Der Umweltpreis der Stadt Kriens ist eine Auszeichnung für Menschen, Vereine oder Gruppen, die sich besonders für den Umwelt- oder Klimaschutz einsetzen.
Damit werden Projekte und Ideen geehrt, die den Lebensraum in Kriens verbessern und sich positiv auf Natur, Umwelt und Gesellschaft auswirken. Der Preis ist mit 1500 Franken dotiert und würdigt die Leistungen und kreativen Ansätze der Preisträgerinnen und Preisträger.
Stadtrat Maurus Frey würdigte in einer kurzen Laudatio die Verdienste von Ulrich Scholbe und übergab ihm den Check: «Ich habe hier schon unseren Staubsauger reparieren lassen. Darum kenne ich den Einsatz und das Engagement des Repair-Cafés bestens.»
Dies hat auch die Kommission überzeugt, die diesen Preis vergibt. Auch die Krienser Einwohnerratspräsidentin Zita Bucher zeigte sich angetan von der Idee des Repair-Cafés und dem Einsatz aller Beteiligten: «Ich wünsche mir, dass diese Reparaturkultur noch weitere Kreise zieht.»
Pionier der Repair-Bewegung
Der pensionierte Ulrich Scholbe ist Reparateur, Initiator, Botschafter und Unterstützer aus Überzeugung und Leidenschaft. Dank seinem beruflichen Hintergrund als Elektroingenieur hat er schon so manches Gerät wieder zum Laufen gebracht und repariert fast täglich irgendetwas.
Seine Fähigkeiten beschränken sich dabei nicht nur auf Elektrogeräte, auch mechanische Sachen, Velos und vieles mehr sind bei ihm in fachkundigen Händen. Er leistet Pionierarbeit bei der Vermeidung von Abfall und dem sorgsamen Umgang mit Dingen und hat schon mehrere Gemeinden tatkräftig unterstützt und beraten bei der Organisation von Repair-Cafés.
Kriens würdigt Repair-Café für Einsatz in Kreislaufwirtschaft
Nach einigen aktiven Jahren im Vorstand des Repair-Cafés Luzern haben er und weitere Mitwirkende im Januar 2024 den Verein Repair-Café Kriens gegründet, der nun monatliche ein Reparaturangebot im Bistro Schappe Kulturquadrat anbietet.
Das Angebot stösst auf grosses Interesse. Schon im ersten Jahr wurden mehr als 350 Kunden begrüsst und von über 400 mitgebrachten Artikeln konnten mehr als 65 Prozent erfolgreich repariert werden.
Dies dank eines grossartigen engagierten, Reparaturteams, das ehrenamtlich sein Fachwissen zur Verfügung stellt. Dieses Engagement für die Kreislaufwirtschaft wurde anlässlich der Umweltpreisübergabe am 10. Oktober 2025 gebührend gewürdigt.
Auch im kommenden Jahr gibt es wieder monatlich ein Angebot, jeweils freitags von 14 bis 18 Uhr im Bistro Schappe Kulturquadrat. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Vereins abrufbar.