Feuerwehr hautnah: Stadtrat besucht Einsatzübung
Die Stadt Kriens zeigt ihre Unterstützung: Der Stadtrat verschafft sich bei einer Übung Einblicke in die Arbeit der freiwilligen Feuerwehr.

Wie die Stadt Kriens berichtet, haben am Montag, 22. September, die Stadtpräsidentin Christine Kaufmann-Wolf und der Bau- und Umweltvorsteher Maurus Frey eine Übung der Feuerwehr Kriens auf dem ehemaligen Gelände der Herzog-Elmiger AG an der Langsägestrasse besucht.
Mit grossem Interesse verfolgten sie, wie die Feuerwehrleute unter realitätsnahen Bedingungen das Einsatzszenario eines Brandes im Holzlager meisterten. Die Vertretung des Stadtrats nutzte die Gelegenheit, Einblicke in die Herausforderungen des Feuerwehralltags zu gewinnen und das hohe Engagement der Feuerwehr Kriens persönlich zu würdigen.
Realitätsnahe Übungen zum Schutz der Bevölkerung
Solche Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der Einsatzvorbereitung und zeigen eindrücklich, wie wichtig geeignete Trainingsmöglichkeiten sind, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Feuerwehr Kriens ist auf geeignete Übungsobjekte angewiesen, um realitätsnahe Einsätze mit Leitungen unter Wasserdruck zu trainieren.
Solche Gebäude sind für die Vorbereitung auf den Ernstfall unerlässlich. Die Stadt Kriens bekundet jedoch aktuell Mühe, genügend solche Objekte zu finden, wo beispielsweise auslaufendes Wasser aus Feuerwehrschläuchen keinen Schaden anrichten können, und ist dankbar für entsprechende Hinweise von Besitzenden solcher Objekte.
Feuerwehr stellt Fachabteilungen und Aufgaben vor
Am 27. Oktober um 19 Uhr findet ein Informationsabend für Feuerwehrinteressierte statt. Dabei stellt die Feuerwehr Kriens ihre Fachabteilungen und Leistungen vor. Gleichzeitig werden die Interessierten über die Anforderungen informiert und es wird direkt eine allfällige Einteilung vorgenommen. Die Stadt und die Feuerwehr Kriens freuen sich auf ein zahlreiches Erscheinen.