Feuerwehr

Kilchberg plant Neubau für Feuerwehr und Werkhof

Kilchberg setzt auf einen Neubau für Feuerwehr und Werkhof, um moderne und funktionale Räume zu schaffen. Baubeginn ist für 2028 vorgesehen.

Der Bahnhof der Gemeinde Kilchberg (ZH).
Der Bahnhof der Gemeinde Kilchberg (ZH). - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Gemeinde Kilchberg mitteilt, befinden sich die Feuerwehr Kilchberg-Rüschlikon und der Bereich Werkhof der Gemeinde Kilchberg in gemeinsamen Räumlichkeiten an der Alten Landstrasse 166 in Kilchberg. Die Gebäude sind stark renovationsbedürftig und erfüllen die betrieblichen Anforderungen nicht mehr.

Im Jahr 2019 wurde der Kilchberger Stimmbevölkerung eine Variantenabstimmung zum Feuerwehrdepot/Werkhof unterbreitet. Sowohl Variante A, ein Neubau für die Feuerwehr und den Werkhof «Im Tal», als auch die Variante B, die Instandsetzung und Erweiterung des Feuerwehrdepots und des Werkhofs am aktuellen Standort an der Alten Landstrasse, wurden angenommen. Bei der Stichfrage obsiegte die Variante B.

Mehrere Rekurse verzögerten danach die Umsetzung des Projekts. Aufgrund des Urteils zum letzten Rechtsstreit kann die geplante unterirdische Erweiterung des heutigen Feuerwehrdepots in Richtung Schellergutpark nicht realisiert werden.

Da ohne diese Erweiterung zu wenig Bauvolumen für einen gemeinsamen Standort von Feuerwehr und Werkhof an der Alten Landstrasse 166 zur Verfügung steht, mussten alternative Planungen und Vorgehensweisen erarbeitet und geprüft werden, mit dem Ziel, die Feuerwehr und den Werkhof möglichst bald in einer adäquaten Infrastruktur unterbringen zu können.

Mit Gesamtkosten von 24,25 bis 31,50 Millionen Franken wird gerechnet

Nach der Evaluation aller Optionen und Konsequenzen entschied sich der Gemeinderat, die Variante eines Neubaus des Feuerwehrdepots und Werkhofs am Standort «Im Tal» weiterzuverfolgen. Dies entspricht der Grundidee der Variante A der Urnenabstimmung des Jahres 2019.

Demnach ist auf dem Gelände der ehemaligen Schiessanlage «Im Tal» ein Neubau für die Feuerwehr und den Werkhof vorgesehen. Grundlage bildet das siegreiche Wettbewerbsprojekt aus dem Jahr 2015.

Eine im Jahr 2025 durchgeführte Machbarkeitsstudie zeigt, dass mit einer Anpassung des Projekts die heutigen Anforderungen an Funktionalität und Betriebsabläufe erfüllt und beiden Organisationen (Feuerwehr und Werkhof) eine langfristig adäquate Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden kann. Für den Neubau Feuerwehr und Werkhof «Im Tal» wird mit Gesamtkosten von 24,25 bis 31,50 Millionen Franken gerechnet.

Der Gemeinderat unterbreitet der Gemeindeversammlung einen Objektkredit für die Projektierung von 1'810'00 Franken inklusive Mehrwertsteuer (plus/minus zehn Prozent). Die Urnenabstimmung über den Objektkredit für die Ausführung ist gemäss aktuellem Terminplan Ende 2027 vorgesehen. Läuft alles nach Plan, soll im Jahr 2028 mit dem Bau begonnen und der Betrieb im Winter 2030/31 aufgenommen werden.

Kommentare

Weiterlesen

Belästigung
Wegen Kebab-Foto
Trump
«Keine Belege»

MEHR FEUERWEHR

Brand Bottmingen
1 Interaktionen
Bottmingen BL
Tellenburg
Differenzen

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Kilchberg
Kilchberg
Männedorf
Wädenswil ZH
Wädenswil
Richterswil