Bodensee

Slow-Up Bodensee: Strassensperren in Arbon

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bodensee,

Am 31. August 2025 ist die Slow-Up-Strecke von 8.55 bis 18 Uhr für Autos gesperrt. In Arbon kommt es zu Umleitungen und Einschränkungen im ÖV.

Altstadt Arbon.
Altstadt Arbon. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Arbon mitteilt, findet am Sonntag, 31. August 2025, der diesjährige Slow-Up Bodensee statt. Unabhängig vom Wetter ist die Strecke an diesem Tag zwischen 8.55 und 18 Uhr für den motorisierten Verkehr vollständig gesperrt.

Auf Arboner Stadtgebiet betrifft dies zwei Strecken: Die erste führt von Steinach herkommend auf der Bahnhofstrasse nordwärts bis zum Standort der UBS, von dort weiter via Adolph-Saurer-Quai, Hafenstrasse, Hauptstrasse, Romanshornerstrasse und schliesslich auf der Egnacherstrasse weiter in Richtung Nordwesten.

Die zweite Strecke führt von Roggwil herkommend auf der St.Gallerstrasse bis zum Museum MoMö, weiter via Niederfeld, Kupferwiesenstrasse und Pündtstrasse bis zur Landquartstrasse, nach Süden bis zur Rorschacherstrasse und auf dieser weiter nach Osten. In Stachen führt die Strecke über das Firmengelände der Mosterei Möhl, wobei der Parkplatz des Museums MoMö zugänglich bleibt.

Streckenüberquerungen punktuell möglich

Grundsätzlich sind alle in diese Strecke einmündenden Strassen gesperrt. Trotzdem ist es an verschiedenen Orten möglich, diese zu überqueren – dort nämlich, wo Verkehrskadetten oder Feuerwehr den Verkehr regeln.

Eine solche Stelle befindet sich beim Stahelkreisel (durch das Tunnel Rosengartenstrasse erreichbar). Von der Promenadenstrasse aus kann der motorisierte Verkehr via Lindenhalde zur Bahnhofstrasse gelangen.

Möglich ist das Queren der Strecke zudem an der Romanshornerstrasse, beim Knoten Scheibenstrasse/ Höhenstrasse/Rütistrasse (Kreisel beim Aldi), noch weiter westwärts an der Egnacherstrasse auf Höhe Fetzislohstrasse/Kratzern und in Arbon Süd beim Knoten Roggwilerstrasse/ Kupferwiesenstrasse/Pündtstrasse (nahe McDonald’s).

Gesperrt ist jedoch das letzte Teilstück des Autobahnzubringers zwischen der Ausfahrt Arbon West und dem Strassenende in Wiedehorn.

Umleitungen sind signalisiert

Die Zufahrt zu beziehungsweise Wegfahrt von bestimmten Liegenschaften auf Stadtgebiet kann erschwert oder unmöglich sein. Wer am 31. August 2025 auf das Auto angewiesen ist, parkiert am besten bereits vor dem Anlass ausserhalb der Strecke, um ein Wegkommen zu sichern.

Umleitungen sind signalisiert. Verkehrskadetten und Streckenposten helfen bei Unklarheiten gerne weiter.

Änderungen im öffentlichen Verkehr

Vom Slow-Up betroffen ist auch der öffentliche Verkehr. So verkehren Postautos der Linie 200 zwischen Arbon und Roggwil in beiden Richtungen auf der Strecke Arbon Bahnhof–Bündnerhof–Landquartstrasse–Kupferwiese–Ochsen Roggwil.

Nicht bedient werden die Arboner Haltestellen Stahelplatz, Romanshornerstrasse, Bergli, Alter Werkhof, Wildpark, Alpenblick, Museum MoMö sowie Frohheim und Post in Roggwil. Die Strecke zwischen den Haltestellen Ochsen Roggwil und St.Gallen Bahnhof ist nicht tangiert.

Auch kann die Linie 210 am Slow-Up-Tag die Haltestellen in der Arboner Altstadt nicht bedienen.

Ebenfalls betroffen ist das Angebot von Bus Oberthurgau. So verkehren die Busse auf der Linie 940 zwischen Neukirch und Arbon nicht, und auch die Linie 941 zwischen Neukirch und Arbon wird bis 20 Uhr nicht bedient.

Kommentare

Weiterlesen

20 Interaktionen
Im Weissen Haus
f
175 Interaktionen
Rauchsäule über Bern

MEHR BODENSEE

Kreuzlingen
Bodensee
Wrack
1 Interaktionen
Funde in Deutschland
Wels
98 Interaktionen
Er ist 50-jährig!

MEHR AUS THURGAU

Arbon
Kreuzlingen
Frauenfeld
Bischofszell