Chogenbach: Modernes Bachbett sorgt für Hochwasserschutz
In der Stadt Kreuzlingen wird am 23. August 2025 das neue Bachbett des Chogenbachs beim historischen Dorfplatz gefeiert – mit Flossrennen, Führungen und Apéro.

Diesen Samstag, 23. August 2025, 10 bis 13 Uhr, findet beim neuen Dorfplatz am Chogenbach in Kurzrickenbach das Bachfest statt, teilt die Stadt Kreuzlingen mit. Dazu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.
Ende Februar 2024 starteten die Bauarbeiten für die Öffnung des Chogenbachs im Dorfzentrum Kurzrickenbach. Mit dem Projekt setzte der Stadtrat den Gestaltungsplan «Kurzrickenbach Zentrum» um, das den historischen Dorfplatz, den Chogenbach sowie die Sanierung der Bleichestrasse umfasste.
Der Chogenbach ist der erste der Kreuzlinger Bäche, der nun wieder offen durch das Stadtgebiet fliessen kann. Das Gewässer wurde von der Romanshornerstrasse bis zur Seetalstrasse auf einer Strecke von rund 200 Metern aus der Dole befreit. Jetzt fliesst der Bach in einem grosszügigen Bett, das auch ein starkes Hochwasser abzuführen vermag.
Ein Gewinn für Natur und Bevölkerung
Sowohl für die ökologische Vernetzung bedeutet dies einen Quantensprung als auch für die Bewohnerinnen und Bewohner von Kurzrickenbach: Mit der Öffnung können sie ihren Bach wieder unmittelbar erleben. Interessierte haben demnächst Gelegenheit, das neu gestaltete Zentrum unmittelbar zu erleben.
Mit einem Bachfest soll die Fertigstellung des Projekts am 23. August, 10 Uhr bis 13 Uhr, gefeiert werden. Dieses findet auf dem historischen Dorfplatz neben dem Chogenbach und der Bäckerei Bürgin statt.
Auf die Gäste wartet ein abwechslungsreiches Programm: Ab 10 Uhr können Kinder mit Julian Fitze, Museumspädagoge des Seemuseums, Flosse bauen, die später zu einem Rennen antreten können.
Einblick in Bachgestaltung und Umweltplanung
Parallel dazu begrüssen Stadtpräsident Thomas Niederberger und Stadtrat Ernst Zülle die Gäste. Mit einem Grusswort richtet sich auch Regierungspräsident Dominik Diezi an die Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger. Des Weiteren wird Gabriele Stutz als Mitglied des Quartiervereins Kurzrickenbach einen Blick auf die Entwicklung des historischen Dorfzentrums richten.
Für die musikalische Umrahmung sorgen Dirigent Stefan Roth und Mitglieder der Jugendmusik Kreuzlingen (JMK). Im Anschluss an die offiziellen Reden eröffnet das Team Bürgin das Apéro-Buffet und die Metzgerei Somm serviert Feines vom Grill.
Nach der Stärkung laden Stefan Maier, Innoplan Bauingenieure AG und Stefan Braun, Um-weltschutzbeauftragter der Stadt Kreuzlingen, zur Führung «Ein Bach wächst aus dem Boden» ein. Die Führung startet um 10.30 Uhr, dauert rund 45 Minuten und ist für Kinder und Erwachsene geeignet.
Zweite Führung: «Wie baut man einen Bach?»
Um 12 Uhr beginnt die zweite Führung «Wie baut man eigentlich einen Bach?» mit Kaspar Fröhlich. Der diplomierte Kulturingenieur ETH/SIA ist Projektleiter, Geschäftsleiter und Ver-waltungspräsident der Fröhlich Wasserbau AG, Frauenfeld.
Zwischenzeitlich dürften die Läufe des Flossrennens abgeschlossen sein, sodass um 12.45 Uhr die Rangverkündigung stattfinden kann. Die Preisverleihung nehmen Stadtpräsident Thomas Niederberger und Stadtrat Ernst Zülle wahr.