Natur

Natur schützen mit dem kostenlosen Neophytensack

Auch 2025 können in Diessenhofen Problempflanzen kostenlos im Neophytensack entsorgt werden – ein wichtiger Beitrag für Natur, Infrastruktur und Gesundheit.

Schmalblättriges Greiskraut - Gemeinde

Wie die Stadtgemeinde Diessenhofen informiert, können Einwohnerinnen und Einwohner den Neophytensack auch in diesem Jahr bei der Stadtverwaltung beziehen und ihn gefüllt beim Werkhof an der Grabenstrasse 26, Diessenhofen wieder abgeben. Das Angebot ist für die Bevölkerung kostenlos. Mit ihrer Unterstützung leisten die Bewohner einen wertvollen Beitrag zur Eindämmung exotischer Problempflanzen.

Blühende Blumenwiesen, Bäume mit sattgrünem Blätterkleid: Die Flora ist längst aus dem Winterschlaf erwacht. Das gilt auch für exotische Problempflanzen, sogenannte invasive Neophyten.

Dazu gehören beispielsweise der Kirschlorbeer, das Einjährige Berufkraut oder die Hanfpalme (Tessinerpalme). Sie sind zwar hübsch anzusehen, doch sie verursachen eben auch zahlreiche Probleme: Sie verdrängen einheimische Arten, die als Nahrungsquelle für Insekten dienen, schädigen Infrastrukturbauten wie Bahndämme, Strassen oder Uferbefestigungen und können die Gesundheit gefährden. Deshalb ist es nötig, ihre Weiterverbreitung einzudämmen.

Fortpflanzungsfähige Pflanzenteile

Seit 2024 steht in der Stadtgemeinde ein neues Instrument zur Verfügung: der Neophytensack. Damit können alle fortpflanzungsfähigen Teile von Problempflanzen kostenlos entsorgt werden. Im ersten Jahr haben viele helfende Hände die Säcke rege gefüllt. Das Angebot wird in diesem Jahr fortgeführt.

In der ersten Phase der Vegetationszeit stehen krautige Pflanzen wie das Einjährige Berufkraut oder das Schmalblättrige Greiskraut im Fokus. Beide Pflanzen sollen mit Wurzeln ausgerissen und im Sack entsorgt werden.

Beim Kirschlorbeer kommen die Früchte und Wurzeln, beim Blauglockenbaum die Wurzeln, Blüten und Samen in den Sack.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6917 (nicht angemeldet)

bist du aus der Generation Digitalisierung?

User #3714 (nicht angemeldet)

Wusste gar nicht das Hjab Gratis sind.

Weiterlesen

Brot
922 Interaktionen
Qualität «hat Preis»
Emmanuel Macron
47 Interaktionen
«In höchster Not»

MEHR NATUR

MEHR AUS THURGAU

Mubea
2 Interaktionen
Ankündigung
Bootshafen Romanshorn
10 Interaktionen
Romanshorn TG
HC Thurgau
Eishockey