Kreuzlingen und Konstanz (D) wollen eine gemeinsame Wärmeversorgung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bodensee,

Die beiden Städte Kreuzlingen und Konstanz (D) wollen für klimafreundliches Heizen die Wärme aus dem Bodensee und der KVA Weinfelden nutzen.

Die Seepromenade in Kreuzlingen.
Die Seepromenade in Kreuzlingen. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Eine Studie komme zum Schluss, dass die Wärme der KVA Weinfelden trotz langer Zuleitung wirtschaftlich interessant sei, hiess es in der Mitteilung der beiden Städte vom Donnerstag. Durch den geplanten Neubau der KVA Weinfelden stünde dereinst genügend Abwärme für ein entsprechendes Projekt zur Verfügung.

Genehmigungsplanung in Aussicht

Für die gleichzeitige Verwendung von Wärme aus dem Bodensee gehe es in einem nächsten Schritt auch um eine Genehmigungsplanung, hiess es aus Kreuzlingen und Konstanz. In einem Vorprojekt soll nun die thermische Nutzung von Seewasser aus dem Konstanzer Trichter weiterverfolgt werden.

Mit ihrem Projekt verfolgen die beiden Städte gemäss Mitteilung eine «weitesgehend klimaneutrale Wärmeversorgung». Die vorliegende Studie komme zum Schluss, dass dies in Teilgebieten technisch und wirtschaftlich realisierbar sei. «Dafür sollen die bestehenden Öl- und Gasheizungen durch ein thermisches Netz ersetzt werden.»

Kommentare

Weiterlesen

a
Bewaffnet
schmezer kolumne
1 Interaktionen
Schmezer

MEHR KREUZLINGEN

Kreuzlingen
Handschellen
5 Interaktionen
Kreuzlingen TG
144
2 Interaktionen
Kreuzlingen TG

MEHR AUS THURGAU

post
Häggenschwil
Amlikon-Bissegg TG
3 Interaktionen
Amlikon-Bissegg TG
Weinfelden
EHC Frauenfeld
Eishockey