Verlassene Velos erhalten neues Zuhause
Im September 2025 markiert die Gemeinde Köniz Velos auf öffentlichen Abstellplätzen. Nicht abgeholte Velos werden ermittelt, eingelagert oder gespendet.

Ab September bis Oktober findet die jährliche Veloräumaktion statt, informiert die Gemeinde Köniz. Dabei wird ermittelt, welche Velos noch jemandem gehören. Das gibt Platz für die Velos, die täglich im Verkehr sind und den verlassenen Velos ein zweites Leben.
Zwischen dem 1. und 3. September 2025 werden alle Velos, die auf einem öffentlichen Veloabstellplatz der Gemeinde abgestellt sind, mit einem Bändel markiert. Wer sein Velo abholt, nimmt den Bändel ab und stellt es einfach am nächsten Tag ganz normal wieder in den Ständer. Wenn ein Velo nicht abgeholt wird, bleibt der Bändel folglich dran.
Verlassene Velos erhalten ein zweites Leben
Bei diesen Velos, die länger als 21 Tage ununterbrochen auf einem Veloabstellplatz stehen, wird versucht, die Eigentümerschaft zu ermitteln. Sind die Abklärungen ergebnislos, werden die Velos ab dem 13. Oktober 2025 weggeräumt und darauf noch mindestens drei Monate eingelagert.
Velos, die nicht abgeholt werden, werden an die gemeinnützige Organisation Velafrica im Liebefeld gespendet.