Sportpreis: Nachwuchstalente und Ehrenamtliche im Rampenlicht
Die Gemeinde Köniz ehrte zum 19. Mal erfolgreiche Sportler und verdiente Ehrenamtliche – erstmals wurden auch Nachwuchstalente ausgezeichnet.

Wie die Gemeinde Köniz berichtet, hat sie zum 19. Mal Preise für herausragende Leistungen, besondere Verdienste und ehrenamtliches Engagement im Sportbereich verliehen. Eine Auszeichnung erhalten haben unter anderem die Fussballerin Noa Linn Münger (BSC YB), die Schweizer Meister von Floorball Köniz Bern (U16), Mila Croll, Céline Bonassi und Amelie Walzer (SC Bern) sowie die erfolgreichen Schwesternpaare Ditaji und Mujinga Kambundji (Leichtathletik) und Rahel und Ramona Rindlisbacher (Frisbee).
In Köniz gibt es unzählige Vereine und Clubs, die sich ganz dem Sport verschrieben haben. Aus diesem Pool von Sportbegeisterten ragen immer wieder sehr talentierte und erfolgreiche Personen heraus. Zum 19. Mal hat die Gemeinde Köniz Anerkennungspreise für ausserordentliche Leistungen verliehen, erstmals auch an Athleten aus dem Nachwuchsbereich. Ausgezeichnet werden die jungen Sportler Nils Breuer (TV Länggasse), Anouk Danna (ST Bern) und Fabian Scheuner (Pit Pat Club Schliern/Köniz).
Anerkennung für ehrenamtliches Engagement
In der Schweiz wenden über 858 000 Freiwillige jährlich rund 74 Millionen Arbeitsstunden für den Sport auf – ein kostenloses Engagement von unbezahlbarem Wert. Mit den Anerkennungspreisen für besondere Verdienste und ehrenamtliches Engagement würdigt die Gemeinde Köniz die grosse Arbeit der Ehrenamtlichen.
Sie arbeiten unermüdlich hinter den Kulissen und packen überall an, wo es nötig ist. Sie sorgen so für ideale Rahmenbedingungen, die den sportlichen Erfolg ermöglichen und fördern.
Die Feier für die Sportehrungen 2025 fand am Donnerstag, 4. September 2025, im Schloss Köniz statt. Die Anerkennungspreise werden seit 2004 verliehen, die Federführung hat die Abteilung Bildung, Soziale Einrichtungen und Sport.