Schule Spiegel BE startet Bauarbeiten
Am 8. Juli starten die Bauarbeiten für die Erweiterung und die Gesamtsanierung der Schulanlage Spiegel BE. Die Bauphase des neuen Schultrakts dauert voraussichtlich zwei Jahre.

Am 12. Februar 2017 haben die Stimmberechtigten der Gemeinde Köniz BE für die Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage im Ortsteil Spiegel einen Ausführungskredit von 19,8 Millionen Franken bewilligt.
Nach Verzögerungen aufgrund der Ortsplanungsrevision wurde im Frühling 2019 die Baubewilligung erteilt.
Ab dem 8. Juli erfolgen die Vorarbeiten für den Abbruch des kleinen gelben Schultrakts in der Ecke Spiegelstrasse/Steingrubenweg. Damit die Bauarbeiten ausgeführt werden können, ist es unumgänglich, den bereits alten Baumbestand in diesem Bereich zu fällen.
Nach Abschluss der Bauarbeiten werden junge Bäume gepflanzt und die Umgebung des neuen Klassentrakts neu gestaltet. Ab Anfang August beginnen die Aushubarbeiten.
Sicherheitsmassnahmen
Aus Sicherheitsgründen wird das schulseitige Trottoir der Spiegelstrasse während der Bauarbeiten gesperrt. Der Zugang zu den bestehenden Schultrakten ist von allen Seiten mit kleinen Umwegen gewährleistet.
Der Steingrubenweg wird während der gesamten Bauzeit ab der Spiegelstrasse bis zur Granitstrasse im Einbahnverkehr geführt. Als Schulwegsicherung wird der Strassenraum teilweise mit einer Abschrankung versehen.
Für den Baustellenbetrieb werden einige Parkfelder separat signalisiert. Die Baustellenerschliessung ab der Spiegelstrasse ist mit den zuständigen Stellen der Gemeinde und des Kantons abgesprochen.
Bezugsbereit nach Ostern 2021
Die Rohbauarbeiten werden im Frühling 2020 abgeschlossen sein. Anschliessend erfolgt der Innenausbau. Nach Ostern 2021 sollen die Tagesschulräume und die neun modernen Klassenzimmer des Neubaus bezugsbereit sein.
Danach werden die bestehenden Schulbauten und die Turnhalle in zwei weiteren Etappen saniert. Die Sanierungen betreffen vorwiegend das Innere der Bauten. Insbesondere die Elektro- und Sanitärinstallationen müssen umfassend erneuert werden.
Mit der Neuorganisation und Ergänzung der Räume soll dem zeitgemässen Schulunterricht Rechnung getragen werden. Der Einbau von Aufzugsanlagen dient der hindernisfreien Erschliessung der Gebäude und erleichtert gleichzeitig den Betrieb und die Reinigung.