Kehrsatz verzichtet auf die «Spartageskarte Gemeinde»

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Köniz,

Wie die Gemeinde Kehrsatz mitteilt, hat der Gemeinderat entschieden, auf den Verkauf von «Spartageskarten Gemeinde» zu verzichten, da es bessere Angebote gibt.

Kehrsatz
Blick auf Kehrsatz vom Köniztal aus. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Aufgrund der seit längerer Zeit rückläufigen Nachfrage hat der Gemeinderat anfangs 2022 entschieden, keine Tageskarten Gemeinde mehr anzubieten und das von der Branchenorganisation Verkehr (Alliance SwissPass) per 2024 in Aussicht gestellte neue Angebot zu gegebener Zeit zu prüfen.

Die Informationen zur Nachfolgelösung liegen nun vor. Die «Spartageskarte Gemeinde» sieht ein schweizweites Gesamtkontingent von 3000 bis 4000 Spartageskarten pro Tag vor.

Alle Verkaufsstellen greifen somit auf das gleiche Kontingent zu, die Gemeinden verfügen über keine eigenen Tageskarten mehr.

Die Preise der «Spartageskarte Gemeinde» sind neu in zwei Preisstufen mit verschiedenen Segmenten eingeteilt.

Preise sind für alle Verkaufsstellen gleich

Sie wurden durch Alliance SwissPass festgelegt, sind für alle Verkaufsstellen gleich und bewegen sich zwischen 39 Franken (zweite Klasse mit Halbtax und mindestens zehn Tage vor dem Reisedatum gekauft) und 148 Franken (erste Klasse ohne Halbtax und weniger als zehn Tage vor dem Reisedatum gekauft).

70 Prozent der Spartageskarten können bis maximal zehn Tage vor dem Reisetag in der Preisstufe Eins bezogen werden und 20 Prozent des Kontingents bis maximal ein Tag vor dem Reisetag in der Preisstufe Zwei.

Ist das Kontingent der Preisstufe Eins für den gewünschten Reisetag ausgeschöpft oder liegt der Kaufzeitpunkt weniger als zehn Tage vor dem Reisetag, werden automatisch die Spartageskarten mit dem höheren Preis verkauft.

Ist das ganze Kontingent aufgebraucht, werden für den betroffenen Reisetag keine Tageskarten mehr angeboten.

Verzicht auf Verkauf von «Spartageskarten Gemeinde»

Der Kauf der Spartageskarten erfolgt ausschliesslich am Schalter der Gemeinde, es besteht keine Möglichkeit eines digitalen Kaufs.

Die Spartageskarte ist nur personalisiert mit Vor- und Nachname sowie Geburtsdatum der reisenden Person erhältlich und kann somit nicht mehr an eine Drittperson übertragen werden.

Nach sorgfältiger Prüfung des neuen Angebots hat der Gemeinderat entschieden, auf den Verkauf von «Spartageskarten Gemeinde» zu verzichten.

Dies insbesondere, weil er das Angebot als digitalen Rückschritt erachtet, die SBB weit bessere Angebote (zum Beispiel Sparbillette, eigene Spartageskarten ab 29 Franken, Mitfahrkarten und Ähnliches) hat und das neue Angebot in der Handhabung für die Einwohner wie auch für die Gemeinden sehr kompliziert ist.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Yuval Raphael
36 Interaktionen
Voting-Vorwürfe
mirjam walser
48 Interaktionen
Keiner merkt’s!

MEHR AUS AGGLO BERN

Alisha Lehmann
8 Interaktionen
Tägertschi BE
Kehrsatz BE
Kehrsatz
Heinz Suter, Gemeindepräsident Konolfingen
1 Interaktionen
Dritter