Abstimmung

Beschwerde gegen Abstimmung in Herzogenbuchsee beim Kanton Bern

Das kantonale Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) wird entscheiden müssen, ob bei der kommunalen Abstimmung vom vergangenen Sonntag in Herzogenbuchsee alles rechtmässig verlief. Der Oberaargauer Regierungsstatthalter hat diesem Amt eine Beschwerde weitergeleitet.

Herzogenbuchsee Kirchenturm Feuer
Der Kirchenturm von Herzogenbuchsee BE. - sda - Google Street View

Das kantonale Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) wird entscheiden müssen, ob bei der kommunalen Abstimmung vom vergangenen Sonntag in Herzogenbuchsee alles rechtmässig verlief. Der Oberaargauer Regierungsstatthalter hat diesem Amt eine Beschwerde weitergeleitet.

Wie der Statthalter am Dienstag mitteilte, macht eine Privatperson in der Beschwerde geltend, die Gemeinde habe die Abstimmungsbotschaft einseitig verfasst.

In Herzogenbuchsee wurde am Sonntag über vier Vorlagen abgestimmt. Alle wurden angenommen. Dazu gehört eine Änderung der Gemeindeordnung: Künftig dürfen in Herzogenbuchsee Träger eines öffentlichen Amtes maximal vier Legislaturen im Amt blieben, nicht maximal drei wie heute.

Das AGR muss über die Beschwerde gegen diese Vorlage entscheiden weil es um eine Änderung von Organisationsreglementen geht und die Vorlage angenommen worden ist. Dies, weil das AGR solche Reglemente auch genehmigt. Bei einem Nein hätte der Statthalter entschieden.

Schon vor der Abstimmung hatte die Privatperson die Beschwerde beim Regierungsstatthalteramt eingereicht. Der Statthalter entzog der Beschwerde die aufschiebende Wirkung und stellte einen Entscheid nach der Abstimmung in Aussicht. Nun hat er das Dossier weitergeleitet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
19 Interaktionen
Pendler verwirrt
Swiss
45 Interaktionen
Start in Boston

MEHR ABSTIMMUNG

Abgabe Wahlzettel
6 Interaktionen
Düsseldorf
Häggenschwil.
Häggenschwil
1 Interaktionen
Regensdorf

MEHR AUS OBERAARGAU

Langenthal
Langenthal Spital Geburten Schliessung
Teure Werbung
FC Langenthal
Fussball