Gaiserwald: Guter Rechnungsabschluss der Gemeindeunternehmen
Wie die Gemeinde Gaiserwald mitteilt, liegen die Jahresabschlüsse der drei Gemeindeunternehmen Elektra alle im positiven Bereich.

Die Jahresrechnung der Elektra schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 507'094,66 Franken und jene der Gemeinschaftsantennenanlage mit einem Plus von 33'527,85 Franken ab. Der Gewinn der Fernwärmeversorgung beträgt 14'460,45 Franken.
Das bessere Rechnungsergebnis der Elektra – das Budget 2021 rechnete noch mit einer schwarzen Null – geht im Wesentlichen auf tiefere Unterhaltskosten beim Netz sowie einem höheren Strombezug von Kunden zurück. Nicht alle geplanten Arbeiten konnten im vergangenen Jahr ausgeführt werden.
Der Gewinn wird dem Eigenkapital zugewiesen. Es beträgt neu rund 7,91 Millionen Franken. Im Budget für das Jahr 2022 sind zwei neue Projekte für Netzsanierungen (Sonnenbergstrasse in Abtwil, Bereich Einlenker Lehhaldenstrassse bis Speerstrasse, sowie Kreuzstrasse in Engelburg, Bereich St. Gallerstrasse bis Florastrasse) und zwei Sanierungen von Trafostationen (Lindenwies und Schönbüel) vorgesehen.
Die Arbeiten sind nötig für die Erhöhung der Versorgungssicherheit und den sicheren Betrieb der Anlagen.
18'000 Franken über den Erwartungen
Das positive Jahresergebnis 2021 der Gemeinschaftsantennenanlage liegt rund 18'000 Franken über den Erwartungen. Die Zahl der reinen TV- und Radiokundinnen und -kunden ging im vergangenen Jahr leicht zurück.
Die Abonnementszahlen für die Mehrwertdienste (Internet, IPTV und Telefonie) sind stabil. Der Gewinn wird dem Eigenkapital zugewiesen. Es beträgt neu rund 52'000 Franken.
Der Gewinn der Fernwärmeversorgung liegt rund 13'000 Franken über dem Budget und er wird dem Eigenkapital zugewiesen, welches sich dadurch auf rund 184'000. Franken erhöht. Das Budget für das Jahr 2022 rechnet mit einem Gewinn von 10'400 Franken. Im Jahr 2022 sind zwei neue Anschlüsse an den Wärmeverbund in Engelburg geplant.