Der Kanton St. Gallen hebt das Wasserentnahmeverbot auf

Der Kanton St. Gallen hat das Wasserentnahmeverbot mit sofortiger Wirkung aufgehoben, da die Gewässer wieder ausreichend Wasser führen.

Garten wasser
Nach monatelanger Trockenheit hebt der Kanton St. Gallen das Wasserentnahmeverbot auf. (Symbolbild) - Unsplash

Der Kanton St. Gallen hat das Wasserentnahmeverbot per sofort aufgehoben. Die Gewässer führen wieder mehr Wasser und die Abflussmengen sowie die Wassertemperaturen liegen im saisonal üblichen Bereich, schrieb der Kanton am Dienstag in einer Mitteilung.

Zur Entspannung der Situation sorgten ergiebige Niederschläge im Juli. Noch nicht überall im üblichen Bereich liegen gemäss Mitteilung die Grundwasserstände, da das Grundwasser verzögert und träge auf Niederschläge reagiert.

Trockene Zeiten sind vorbei

Im Frühjahr herrschte im Kanton St. Gallen grosse Trockenheit. Die Fluss- und Grundwasserstände sanken deutlich unter den saisonal üblichen Bereich. Die Wassertemperaturen waren im ganzen Kanton zu hoch und erreichten teilweise kritische Werte.

Als Folge erliess das kantonale Amt für Wasser und Energie am 1. Juli ein Wasserentnahmeverbot aus Oberflächengewässern für den Allgemeingebrauch.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2444 (nicht angemeldet)

Ach ja ich habe von Grün gehört das wir am vertrocknen sind

Weiterlesen

Parkplätze
62 Interaktionen
In Biel BE
Wetter
100 Interaktionen
Im Juli normal?

MEHR AUS ST. GALLEN

FC St.Gallen
5 Interaktionen
Spielte für Lausanne
Gossau
48 Interaktionen
Gossau SG
Feuerwehr Kanton St.Gallen
St. Gallen