Umbau schafft grünen Treffpunkt im Herzen der Stadt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Fribourg,

Die Stadt Freiburg verwandelt den südlichen Bereich des Georges-Python-Platzes in einen öffentlichen Raum mit Blick auf Buche und Grenadier-Denkmal.

Stadt Brücken Kathedrale Panoramanansicht
Auf den ersten Blick erkennbar: Verschiedenste Architekturstile prägen das Bild der Stadt Freiburg. - Depositphotos

Wie die Stadt Freiburg berichtet, beginnt sie ab dem 1. September 2025 mit den Umbauarbeiten südlich des Georges-Python-Platzes. Derzeit für die Öffentlichkeit unzugänglich, soll dieser Bereich in einen grünen und einladenden öffentlichen Raum verwandelt werden, der die purpurrote Blutbuche und das Grenadier-Denkmal zur Geltung bringt und gleichzeitig einen Ort der Entspannung und Abkühlung im Herzen von Freiburg bietet.

Anfang September beginnen die Umgestaltungsarbeiten in der Nähe des Glasaufzugs, der südlich vom Georges-Python-Platz zum Parkhaus Les Alpes führt. Der Platz, der heute vor allem durch ein Beet mit Zwergoleander geprägt ist, soll zu einem Ort der Begegnung, der Erinnerung und der Abkühlung umgestaltet werden.

Ziel ist es, die einzigartigen Vorzüge des Ortes – die bemerkenswerte Blutbuche und das Grenadier-Denkmal – besser zur Geltung zu bringen und der Bevölkerung einen neuen, einladenden und nachhaltigen öffentlichen Raum zu bieten.

Gestaltung mit Mehrwert

Bei der Neugestaltung des 103 Quadratmeter grossen Bereichs wurden verschiedene Nutzungszwecke berücksichtigt. Im Osten wurde ein Areal für Zweiräder reserviert, das durch eine Hecke aus Hainbuchen vom Platz getrennt ist, um einen intimeren Rahmen zu schaffen.

Unter dem grosszügigen Schatten der Buche entsteht in der Mitte ein geselliger Ort mit Schotterrasen, Bänken, Picknicktischen und freiem Blick auf die Unterstadt. Im Westen schliesslich wird das Grenadier-Denkmal leicht versetzt.

Im Sinne der Nachhaltigkeit werden die vorhandenen Materialien so weit wie möglich wiederverwendet. Der Ersatz des Asphaltbelags durch Schotterrasen verbessert die Durchlässigkeit des Bodens und trägt zur Reduzierung von Wärmeinseln bei.

Velo-Abstellplätze werden verlegt

Die Arbeiten werden sich über mehrere Wochen erstrecken. Die derzeit auf dem Gelände befindlichen Veloabstellplätze werden in die unmittelbare Umgebung verlegt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ESAF 2025
164 Interaktionen
«Ungewohnt»
Facebook-Post
45 Interaktionen
5000.- Finderlohn

MEHR GRüNE

Stadthaus Menschen Dokumente Volksinitiative
3 Interaktionen
Politik
Tram Affoltern
1 Interaktionen
Politik
RAF Marham in England
21 Interaktionen
Kampfjet
See Pilatus Panorama Luzern
1 Interaktionen
Politik

MEHR AUS FRIBOURG

Brand Düdingen
Düdingen FR
kantonspolizei freiburg
4 Interaktionen
Kanton Freiburg