Tatüü Tataa: Stadtrat bewilligt Frauenfelder Fasnacht 2024
Wie die Stadt Frauenfeld angibt, hat sie die diesjährige Fasnacht unter dem Motto «Tatüü Tataa» vom 8. bis 13. Februar 2024 mit einigen Änderungen bewilligt.

Ivan Gubler, Präsident der Narrengesellschaft Murganesen (NGM), ersucht im Namen der drei Frauenfelder Fasnachtsvereine Murganesen, RunggläSüüder und Murgratze um die Bewilligung der Frauenfelder Fasnacht vom 8. bis 13. Februar 2024 und um diverse Leistungen der Stadt.
Das diesjährige Motto lautet «Tatüü Tataa». Die Fasnacht 2024 entspricht im Grossen und Ganzen derjenigen von 2023.
Wesentliche Änderungen sind, dass die Kinderfasnacht in der Freie Strasse startet, die Promenadestrasse wird ganz gesperrt.
Als Zweites gibt es mehr Guggen, deshalb werden zwei Zivilschutzanlagen benötigt.
Feuerwehr übernimmt Strassensperrungen für Kantonspolizei
Und da die Kantonspolizei kein Personal mehr für die Strassensperrungen am Donnerstag (Stadtübernahme) und Dienstag (Stadtrückgabe) stellt, bitten die Gesuchsteller um kostenlose Übernahme dieser Aufgaben durch den Verkehrszug der Feuerwehr.
Der Stadtrat beschliesst, dass die Bewilligung der vorgenannten Fasnachtsaktivitäten vom 8. bis 13. Februar 2024 erteilt wird.
Die Bekanntmachung der Fasnachtsanlässe auf den Begrüssungstafeln am Stadteingang und mittels Bandenwerbung wird im Rahmen der Möglichkeiten der Abteilung Werkhof und Stadtgrün des Amtes für Tiefbau und Verkehr bewilligt.
Die Stadtübernahme findet am Schmutzigen Donnerstag, 8. Februar 2024, statt. Einmarsch der Guggen vor dem Rathaus ist um 18.55 Uhr, die Einfahrt des Narrenschiffs um 19.13 Uhr.
Frauenfeld-Wil-Bahn fährt während des Umzugs wie gewohnt
Anschliessend gibt es die Ansprache von Ivan Gubler und die Bekanntgabe des Obernarren.
Der Bahnverkehr der Frauenfeld-Wil-Bahn wird wie in den Vorjahren nicht unterbrochen, der Einmarsch vor das Rathaus erfolgt via Zürcherstrasse.
Die Sperrung des Rathausplatzes wird nicht durch die Kantonspolizei organisiert.
Am Freitag, 9. Februar 2024, findet ab 20.01 Uhr die Fasnacht Comedy Night in der Festhalle Rüegerholz statt.
Strassensperrungen während der Kinderfasnacht
Bereits ab 18 Uhr gibt es einen Apéro mit Gästen aus Politik und Wirtschaft, zu dem auch der Stadtrat eingeladen ist.
Am Samstag, 10. Februar 2024, organisieren die Murgratze die Kinderfasnacht. Der Umzug startet um 14.13 Uhr in der Freie Strasse.
Die Streckenführung erfolgt via Regierungsgebäude–Promenadenstrasse–Thundorferstrasse–Marktplatz zur Festhalle Rüegerholz, wo die Kinderdisco und die Maskenprämierung stattfinden.
Die Freie Strasse ist von 11 bis 16 Uhr gesperrt, die Promenade- beziehungsweise Zürcherstrasse von Felsenburg bis Pizzeria Löwen von 14 bis 16 Uhr.
«Alkazüül-Guggänacht» am 10. Februar 2024
Am Samstag Mittag werden auswärtige Guggen erwartet und es kommt zu spontanen Platzkonzerten.
Am Samstagabend, 10. Februar 2024, findet in der Rüegerholzhalle die «Alkazüül-Guggänacht» der Rungglä-Süüder statt. Zutritt ist ab 16 Jahren.
Die Rungglä-Süüder sorgen für die Einhaltung der Richtlinien betreffend Abgabe alkoholischer Getränke. Zudem organisieren sie einen Sicherheitsdienst.
Route des Fasnachtsumzugs mit internationalen Gruppen
Für Sonntag, 11. Februar 2024, ist um 11.13 Uhr der Zunftmeisterempfang durch die Vertreter der Stadt im Rathaus vorgesehen und um 13.33 Uhr der grosse Fasnachtsumzug.
Der Fasnachtsumzug mit teilnehmenden Gruppen aus dem In- und Ausland führt über die folgende Strecke: Oberes Mätteli–Grabenstrasse–Rheinstrasse–Postplatz–Rathaus–Freie Strasse–Bankplatz–Kath. Kirche–Regierungsgebäude–Promenadenstrasse– Thundorferstrasse–Marktplatz, wo die Umzugswagen abgestellt werden.
Selbstständige Verschiebung der Teilnehmenden via Fussweg zur Festhalle Rüegerholz.
Für die Frauenfeld-Wil-Bahn wird während der Sperrung vor dem Rathaus ein Bahnersatz durch die NGM organisiert.
Stadtrückgabe und Übergabe der Insignien vor dem Rathaus
Am Dienstagabend, 13. Februar 2024, möchten die Organisatoren das «Debriefing», den Umtrunk um 17.45 Uhr durchführen, vor der Stadtrückgabe.
Um 19.13 Uhr findet – analog zur Stadtübernahme – der Fasnachtsabschluss mit Stadtrückgabe vor dem Rathaus mit allen beteiligten Fasnachtsgesellschaften statt.
Bei dieser Gelegenheit wird dem Stadtpräsident das Regierungszepter mitsamt allen Insignien zurückgegeben und der «Murganese» in den Jahresschlaf versetzt.
Die Sperrung des Abschnitts Postkreisel/Rathausplatz wird nicht von der Polizei übernommen.