EHC Frauenfeld verliert ersatzgeschwächt in Dübendorf
EHC rauenfeld kassierte in Dübendorf eine 1:3-Niederlage. Viele Ausfälle, eine harte Strafe gegen Stadler und Steiners Doppelschlag entschieden die Partie.

Wie der EHC Frauenfeld mitteilt, begannt das Auswärtsspiel in Dübendorf unter denkbar schlechten Vorzeichen. Nach wie vor fehlen Tannò (RS), Russo, Zwissler, Meier, Rozajac (alle verletzt). Neu fielen aber auch noch Moser (Beruf) und Tanner (krank) aus. Zudem erhielt Hungerbühler vom Militär erst kurz nach Mittag eine Spielfreigabe.
Der EHCF startete schwungvoll und mit Tempo ins Spiel. Bei einem schnellen Gegenstoss kurz nach Spielbeginn geriet Fabio Bai ins Straucheln und knallte in die Bande, was Richi Novak bereits zu weiteren Umstellungen zwang. Dübendorf kam zu Spielbeginn nicht zu Chancen, bis sie in der 13. Minute im Powerplay agieren konnten und Lukas Schläppi die Führung bewerkstelligen konnte.
Zwei Zeigerumdrehungen später verkeilten sich Dübendorfs Bettinaglio und Frauenfelds Stadler vor dem Tor und trugen ihre Differenzen in der Spielecke weiter. Zur Überraschung vieler wurde Stadler mit einer fragwürdigen Fünf- und Spieldauerdisziplinarstrafe belegt, während Dübendorf nur eine kleine Strafe erhielt. Damit wurde das Frauenfelder Team auf fünf Verteidiger reduziert.
Im Mitteldrittel ein ähnliches Bild: Dübendorf erspielte sich nicht viele Chancen, die Gelegenheit, welche die Glattaler hatten, waren aber meist gefährlich. Niilo Müller war im Kasten aber auf seinem Posten. In der 33. und 39. Minute musste er sich dann aber zweimal Sebastian Steiner geschlagen geben, was zur Pause einen 0:3-Rückstand für die Hauptstädter bedeutete.
Aufholjagd bleibt ohne Lohn
Im Schlussabschnitt legte Frauenfeld nochmals eine Schippe drauf und suchte den Anschluss. Kauth gelang dann nach vielen Thurgauer Chancen in der 50. Minute das erste Thurgauer Tor, womit nochmals Hoffnung aufkeimte. Doch auch die Herausnahme von Müller 135 Sekunden vor Spielende und eine Schlussoffensive konnte keine Tore mehr bringen.
In der Meisterschaft geht es am Mittwoch 1. Oktober 2025 auswärts in Wetzikon weiter, welcher gestern in Romanshorn siegreich war. Am Samstag, 27. September 2025, spielt der EHCF zu Hause gegen den HC Thurgau im National Cup. Vor dem Spiel wird es dabei zur Ehrung der langjährigen Club-Legenden Daniel Styger und Reto Frehner kommen.