Erweiterung Wärmeverbund Breiti durch Energie 360° AG
Der Gemeinderat Embrach setzt sich für die Förderung von erneuerbaren Energien ein.

Der Gemeinderat Embrach setzt sich für die Förderung von erneuerbaren Energien ein. Daher hat er nebst dem bereits bestehenden Wärmeverbund Breiti den kurz vor Inbetriebnahme stehenden Wärmeverbund Embrach-Nord im nördlichen Gemeindegebiet initiiert.
Inzwischen haben verschiedene Liegenschaftenbesitzer sowohl in der Dorfmitte als auch im Gemeindegebiet zwischen Dorf- und Tannenstrasse ernsthafte Interessen an einen Wärmeverbundanschluss angemeldet. Dies hat die Energie 360° AG, welche die Wärmeverbünde Breiti und Embrach-Nord sowie die Schnitzelheizung in der Schulanlage Ebnet im Contracting betreibt, veranlasst, auf eigene Kosten eine Machbarkeitsstudie durchzuführen. Diese Abklärungen haben nun ergeben, dass auch im südwestlichen Gemeindegebiet grundsätzlich genügend Anschlusspotenzial vorhanden ist und hierfür die heutige Heizzentrale in der Sporthalle Breiti erweitert werden kann.
Um das effektive Anschlusspotenzial resp. die an einem Anschluss interessierten Liegenschafteneigentümer ermitteln zu können, wird die Energie 360° AG, in Kooperation mit der Gemeinde Embrach, in den nächsten Tagen Fragebögen versenden. Mit dem unverbindlichen Fragebogen können die Liegenschafteneigentümer ihr konkretes Interesse unter Angabe der Heizleistung anmelden. Bestätigt die Umfrage das Anschlusspotenzial, werden in einem zweiten Schritt die Planungsarbeiten zur Erweiterung des Wärmeverbundes Breiti aufgenommen.