Verborgene Architektur: Räume und Geschichten entdecken
Am 27. und 28. September 2025 öffnet Dübendorf im Rahmen von Open House Zürich exklusive Gebäude für Führungen und Einblicke in Architektur und Baukultur.

Wie die Stadt Dübendorf berichtet, öffnen sich einmal jährlich in im Grossraum Zürich Türen, die sonst verschlossen bleiben – in diesem Jahr unter anderem mit Dübendorf im Fokus. Am 27. und 28. September 2025 können Interessierte im Rahmen von Open House Zürich einen Blick hinter die Fassaden von zahlreichen Dübendorfer Gebäuden werfen. Die Führungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist für bestimmte Führungen nötig.
Am Wochenende vom 27. und 28. September 2025 öffnen sich im Rahmen der Veranstaltung Open House Zürich die Türen zu aussergewöhnlichen Gebäuden im Grossraum Zürich.
Auch in der Stadt Dübendorf können Interessierte einen Blick in Räumlichkeiten werfen, die ihnen im Alltag verschlossen und verborgen sind. Damit möchte Open House Zürich Wissen über Architektur und Baukultur für die breite Öffentlichkeit zugänglich machen. Zusammen mit Uster steht dieses Jahr die Stadt Dübendorf im Fokus.
Neubaugebiete und Forschung
Einen der Schwerpunkte bilden die Neubaugebiete. So bietet beispielsweise Dominic Müller, Hochbauvorstand der Stadt Dübendorf, Führungen durch das Hochbord an. Zudem können die Wohnüberbauung Westhof und die Wohn- und Gewerbeüberbauung Younic besichtigt werden.
Im Quartier Giessen sind gleich mehrere Überbauungen zugänglich, so die Gebäude Giessenturm, Giessenhof und Giessen Lab. Unmittelbar gegenüber öffnet auch die EMPA ihre Tore zum neuen Forschungscampus.
Künstlerkolonie Gockhausen
Ein interessantes Gegenstück bietet die Künstlerkolonie Gockhausen. Hier stehen an ruhiger Hanglage unter anderem Bauten vom Künstler Gottfried Honegger und dem Architekten Eduard Neuenschwander als Teil einer «Künstlerkolonie Gockhausen» zur Besichtigung offen.
Als weiterer Kontrast wird vom Verschönerungsverein Dübendorf VVD eine Brunnenführung angeboten und es empfangen alte und neue Bauten im Oberdorf interessierte Besucher.
Anmeldung für einzelne Führungen nötig
Die Führungen sind kostenlos und finden zwischen 10 und 18 Uhr statt. Für ausgewählte Gebäude-Besichtigungen ist eine Anmeldung nötig. Das ganze Programm ist online ersichtlich.