Dietikon informiert über Behälter für Separatsammlung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Dietikon,

Ab dem 8. September 2021 stehen Separatsammelbehälter versuchsweise an fünf stark frequentierten Stellen im Stadtgebiet Dietikons.

Dietikon
Stadtrat Lucas Neff und Gemeinderat Mike Tau nehmen die neue Sammelstation in Betrieb. - Dietikon

Die Stadt baut das Sammelsystem für Wertstoffe weiter aus. An fünf stark frequentierten Stellen können versuchsweise Alu-Getränkedosen, PET-Getränkeflaschen und Glas separat entsorgt werden. Dadurch soll die sortenreine Sammlung gefördert und ein weiterer Schritt Richtung Kreislaufwirtschaft genommen werden. Auch auf der Hauptsammelstelle Zelgli wird das Angebot erweitert.

Was an den Bahnhöfen schon lange Standard ist, soll sich nun auch in Dietikon bewähren; das separate Sammeln von Wertstoffen. Ab heute Mittwoch,

8. September stehen solche Separatsammelbehälter versuchsweise an fünf stark frequentierten Stellen im Stadtgebiet und ermöglichen die korrekte und sortenreine Rückgabe von Alu-Getränkedosen, PET-Getränkeflaschen und Glas. "Es ist der Bevölkerung von Dietikon ein Anliegen, die Wertstoffe wieder in den Kreislauf einzufügen", sagt Stadtrat und Infrastrukturvorstand Lucas Neff und freut sich über das neue Angebot. Angeregt worden ist alles von Gemeinderat Mike Tau. In einer Interpellation warf er die Fragen auf, ob das Sammeln von Recyclinggütern nicht ausgedehnt werden könne.

Die neuen Separatsammelbehälter sind überall in der Dietikon zu finden

Sollte sich der Versuch bewähren, ist der weitere Ausbau durchaus denkbar. Seitens Infrastrukturabteilung ist dies jedoch mit einem Mehraufwand verbunden, weil die Wertstoffströme separat geführt werden müssen. Dies stellt die Entsorgungslogistik vor neue Herausforderungen.

Die neuen Separatsammelbehälter stehen

…bei der Markthalle

…beim Velohaus

…beim Bahnhof Glanzenberg

…auf dem Rapidplatz (ab Ende September)

…bei der Skateranlage Kirchhalde (ab Ende September 2021)

Eine weitere Neuerung im Abfallwesen ist die PET-Sammlung auf der Sammelstelle Zelgli. Seit einigen Wochen können dort PET-Getränkeflaschen kostenlos abgegeben werden.

Die Rücknahme von PET war ein grosser Wunsch der Bevölkerung, wie die Befragung im vergangenen Jahr ergeben hat. Dies konnte nun umgesetzt werden und ergänzt das Angebot der Hauptsammelstelle.

Kommentare

Weiterlesen

ESC
10 Interaktionen
Nach Lobeshymne
UBS
117 Interaktionen
«Image ist zerstört»

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

FC Küsnacht
Fussball
FC Wettswil-Bonstetten
Fussball
Dorfleben
Affoltern am Albis
Küsnacht ZH