Niederhasli lagert IT-Betrieb an RIZ AG aus

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Dielsdorf,

Die Gemeindeverwaltung Niederhasli setzt künftig auf ein Fulloutsourcing ihrer IT. Der Start erfolgt im September 2025, der Vertrag läuft über fünf Jahre.

Dorfmitte Niederhasli.
Dorfmitte Niederhasli. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Gemeinde Niederhasli mitteilt, betreibt die Gemeindeverwaltung Niederhasli eine eigene IT-Infrastruktur mit einem Server-Standort im Gemeindehaus und weiteren Servern bei der Mediothek und beim Betreibungsamt. In der Vergangenheit wurden periodisch Neuerungen und Ersatzbeschaffungen von Hardware vorgenommen.

Letztmals wurden beim Server im Gemeindehaus vor rund sechs Jahren sämtliche Komponenten erneuert. Die Infrastruktur im Gemeindehaus ist inzwischen in die Jahre gekommen und muss erneuert werden.

Sicherheitsspezifische und organisatorische Rahmenbedingungen erfordern eine gesamtheitliche Professionalisierung dieses Bereichs. Nach Abwägung verschiedener Lösungsvarianten hat sich die eingesetzte Projektgruppe für ein Fulloutsourcing dieser Informatik-Dienstleistungen entschieden.

Diese umfassen den Betrieb, den Support und die Wartung des gesamten Informatik-Systems, den Zugang zur sogenannten SaaS-Software wie Abraxas und weiterer Gemeindessoftware im Rechenzentrum sowie den Ersatz bestehender Hardware im Mietmodell.

RIZ AG erhält Zuschlag für IT-Outsourcing

Im Rahmen des durchgeführten Submissionsverfahrens haben sich schlussendlich drei Unternehmen am Hauptverfahren beteiligt. Die drei Offerten wurden durch die beigezogene Beratungsfirma Publics und die verwaltungsinterne Projektgruppe ausgewertet.

Im Gesamtbild aller Kriterien mit der publizierten Gewichtung erwies sich die Offerte der RIZ AG als das vorteilhafteste Angebot. Bei dieser Unternehmung handelt es sich um eine solide und erfahrene IT-Partnerin, welche Referenzen aus verschiedenen Gemeinden und Städten ausweisen kann.

Mit dem Fulloutsourcing und der Migration in die neue Umgebung erhält die Gemeindeverwaltung eine moderne und bedürfnisorientierte Lösung, bei der individuell bestimmt werden kann, was vom Dienstleister bezogen werden will, beziehungsweise was die Gemeinde für einen effizienten und kostenschonenden Betrieb benötigt.

Start im September 2025 mit Fünfjahresvertrag

Mit der Projektumsetzung soll im September 2025 gestartet werden. Der Vertrag wird auf eine feste Dauer von fünf Jahren abgeschlossen.

Auf Basis des Budgets 2025 hat der Gemeinderat einen Kredit von 105‘000 Franken für die einmaligen Projektkosten sowie einen solchen von 161‘000 Franken für die jährlich wiederkehrenden Kosten als gebundene Ausgaben freigegeben.

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin Donald Trump
3 Interaktionen
«Gebietsgewinne»
Unilabs
43 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR AUS UNTERLAND

EHC Kloten
In Yoga-Pose
bassersdorf
Bassersdorf
Bassersdorf