Steuern sollen im Kanton Graubünden um fünf Prozent reduziert werden
Die Regierung von Graubünden will eine Steuersenkung zugunsten der Bewohner. Die endgültige Entscheidung liegt beim Grossen Rat.

Das Wichtigste in Kürze
- Graubündens Regierung beantragt eine Reduktion der Steuern um fünf Prozent.
- Bündnerinnen und Bündner würden 32 Millionen Franken weniger Steuern zahlen.
- Finanzdirektor Martin Bühler geht für das Jahr 2024 von einem Verlust aus.
Die Regierungsvertreter von Graubünden haben sich für eine Senkung der Steuern für natürliche Personen ausgesprochen. Sie haben beim Grossen Rat beantragt, den Steuersatz um fünf Prozent zu senken. Sollte dieser Vorschlag angenommen werden, würden die Bürger insgesamt 32 Millionen Franken weniger an Steuern zahlen müssen. Dies teilte der Finanzdirektor Martin Bühler bei der Vorstellung des kantonalen Haushaltsplans für das nächste Jahr mit, wie «Südostschweiz» berichtet.
Wegen dieser geplanten Senkungen geht Bühler von einem Verlust von fast 50 Millionen Franken im kommenden Jahr aus. Er betonte, dass das Budget trotzdem eingehalten werde, auch wenn erhebliche Zahlungen der Nationalbank und des Bundes wegfallen würden. Für die Jahre 2025 bis 2027 prognostiziert der Kanton Rekorddefizite zwischen 110 und 155 Millionen Franken pro Jahr.