Neues Leben am Arcas: «Haus zur Metzg» wird Begegnungsort
Die Stadt Chur saniert das historische «Haus zur Metzg» und verwandelt es bis Herbst 2026 in einen modernen Ort für Begegnung, Genuss und Regionalität.

Wie die Stadt Chur mitteilt, erhält das traditionsreiche «Haus zur Metzg» in Chur ein neues Gesicht: Nach archäologischen Grabungen wird das historische Gebäude umfassend saniert und in einen modernen Begegnungsort verwandelt.
Seit 1254 ist das «Haus zur Metzg» in Chur bezeugt – damals als Schlachthof und Fleischhalle. Das heutige Gebäude mit seinen markanten Torbögen entstand um 1600. Über die Jahrhunderte diente es als Eisenlager, Schulhaus, Gantlokal und zuletzt als Volksbibliothek. Nun schreibt die Bürgergemeinde ein neues Kapitel in der Geschichte des Bauwerks.
Das Churer Architekturbüro Schwander und Sutter hat ein umfassendes Umbau- und Sanierungsprojekt entwickelt. Nach der erteilten Baubewilligung im November 2024 haben im April dieses Jahres die Arbeiten begonnen. Derzeit legt der Archäologische Dienst Graubünden historische Spuren frei – darunter Teile der alten Stadtmauer, die möglichst sichtbar erhalten bleiben sollen.
Eröffnung des sanierten Hauses im Herbst 2026
Anschliessend beginnt der Umbau des Innenraums: Im Obergeschoss entstehen Büro- und Sitzungsräume für die Bürgergemeinde, das Erdgeschoss wird in Zusammenarbeit mit Alpahirt zu einem Ort für Genuss, Begegnung und Regionalität gestaltet. Die Eröffnung des neuen «Haus zur Metzg» ist für Herbst 2026 geplant.