Franken

Klimaneutralität würde Graubünden 1,8 Milliarden Franken kosten

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Der Kanton Graubünden müsste 1,8 Milliarden Franken aufwenden, um bis 2050 seine Treibhausgasemissionen auf «Netto Null» zu senken. Diese Kosten hat die Regierung im Aktionsplan «Green Deal für Graubünden» errechnet.

wahlen Graubünden
Schweizer Fahnen und Fahnen des Kantons Graubünden. - Keystone

Der Aktionsplan wurde auf einen Auftrag aus dem Parlament hin ausgearbeitet und am Dienstag in Chur den Medien vorgestellt. Die Regierung zeigt im Aktionsplan auf, wie der Kanton das Netto-Null-Ziel erreichen könnte, und schätzt die Kosten.

Viele Massnahmen seien bekannt und bewährt, erklärte Energiedirektor Jon Domenic Parolini (Mitte), «und jetzt haben wir ein Preisschild dafür.» Im Vordergrund stünden der Ersatz von fossilen Brennstoffen durch erneuerbare Energieträger und die Verbesserung der Energieeffizienz. Geschehen soll das «in allen Bereichen», also bei Industrie, Tourismus, Landwirtschaft, Verkehr und den Gebäuden.

In einem ersten Schritt wird das Kantonsparlament im Herbst über ein erstes Massnahmenpaket im Umfang von 67 Millionen Franken befinden. Damit sollen bestehende Massnahmen verstärkt werden, die «rasch wirken» und für deren Intensivierung es keine gesetzlichen Anpassungen braucht.

Kommentare

Weiterlesen

Berikon
6 Interaktionen
Tote in Berikon
Stäfa ZH
60 Interaktionen
Wirbel

MEHR FRANKEN

a
61 Interaktionen
100 Franken
Zürich Wohnung Luxus
31 Interaktionen
26'000 Franken Miete!
Schweizer Franken
16 Interaktionen
Devisenmarkt
Kantonsspital Baselland
11 Interaktionen
Darlehen

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Ausgleichsbecken
Sanierung
Französische Panzer
99 Interaktionen
Autofahrer staunen
Klosters
Eishockey
Eishockey