Davos Festival der Kammermusik untersucht die Lüge

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Chur,

«Flunkern» heisst das Thema des diesjährigen Davos Festivals. Vom 6. bis 20. August gestalten über 80 Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus der ganzen Welt in mehr als 50 Konzerten und Veranstaltungen ein Festival der Kammermusik mit abwechslungsreichen Spielstätten und vielen kostenlosen Vorstellungen.

Symbolbild Kammermusikkonzert
Ein Kammermusikkonzert. (Symbolbild) - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • In Kammermusik-Konzerten aber auch solchen für Orchester oder Solomusiker will das Davos Festival die Lüge aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.

Die jungen Künstlerinnen und Künstler führen die Gäste laut den Festival-Machern in die Welt der falschen Annahmen, der unsicheren Urheberschaft und der Fiktion ein. Auch die Musik lebe von Schummeleien, hiess es anlässlich der Programmpräsentation.

Gleich das Eröffnungskonzert nimmt unter dem Titel «Alles nur geklaut» das Festivalmotto auf, und thematisiert die in der Musik vielschichtige Frage der Urheberschaft.

Da in Davos der Neuen Musik traditionsgemäss ein zentraler Platz eingeräumt wird, stehen im Eröffnungskonzert neben Beethoven, Janacek und Liszt die zeitgenössischen Komponisten Michael Jarrell und Johanna Doderer auf dem Programm. Der Genfer Jarrell nimmt mit seinem Werk «Entlehnungen für Marimbaphon» gleich den thematischen Faden von Festival und Eröffnungskonzerts auf.

Nebst dem zeitgenössischen Repertoire erklingt am Davos Festival die ganze Bandbreite vom Frühbarock über das klassische und das klassisch-romantische Repertoire bis hin zu herausragenden Werken der frühen Moderne.

Das Festival kehrt in seiner 37. Ausgabe an seinen Ursprungsort zurück und veranstaltet die Abendkonzerte mehrheitlich wieder im Plenarsaal des Kongresszentrums Davos. Zu den weiteren Spielstätten in Davos und Umgebung gehören die Kirchen St. Johann, St. Theodul, Monstein und Sertig, die Pauluskirche, das Hotel Schatzalp, das Kirchner Museum, der Bahnhof Davos Platz sowie die Bühne Kulturplatz Davos.

Das «Davos Festival - young artists in concert», so der ganze Name, bietet eine international anerkannte Plattform für besonders talentierte junge Musikerinnen und Musiker, die am Übergang zu vielversprechenden Karrieren stehen. Einen besonderen Stellenwert haben abwechslungsreiche Aufführungsorte, unmittelbare Begegnungen zwischen Künstlerinnen und Künstlern und des Auditoriums mit ihnen sowie der Einbezug der Davoser Naturlandschaft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
96 Interaktionen
Brandstiftung?
sdf
28 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR CHUR

Verkaufsfertig abgepacktes Kokain
7 Interaktionen
Kokain sichergestellt
Chur

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Vella GR
Vella GR
Arbeitsunfall in St.Moritz
St. Moritz GR
Hinterrhein GR
10 Interaktionen
Hinterrhein GR
Aufnahmeprüfung fürs Gymi
1 Interaktionen
Chur