Chur: Haltestelle «Maladers» bleibt vorerst an Ort und Stelle

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Chur,

Die Tiefbaudienste der Stadt Chur und der neue Grundeigentümer konnten sich auf eine provisorische Lösung für die Haltestelle «Maladers» einigen.

chur
Die Stadt Chur im Kanton Graubünden. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Chur mitteilt, wurden am 3. September 2024 die PostAuto AG und daraufhin die Stadt Chur darüber informiert, dass der neue Grundeigentümer in Maladers seine Parzelle für die bis dahin bestehende Postauto-Haltestelle nicht mehr zur Verfügung stellen wollte.

Die Folge war eine vorläufige, glücklicherweise nur kurzzeitige, Einstellung der Haltestelle «Alte Post» in Richtung Maladers. Dies führte zum Unmut der Fahrgäste, aber auch der Stadt und der PostAuto AG.

Eine Alternative in unmittelbarer Nähe zur Haltestelle zu finden, war aufgrund der Kurzfristigkeit, der unübersichtlichen Verkehrssituation und der entsprechenden Verkehrssicherheit ein schwieriges Unterfangen.

Auch aufgrund der hohen Frequenzen der Haltestelle musste eine rasche und pragmatische Lösung gefunden werden. Viele Schüler, Berufstätige und Dorfbewohner sind auf die Postautokurse angewiesen.

Haltestelle bleibt

Die Tiefbaudienste der Stadt Chur und der neue Grundeigentümer konnten sich nach einer Begehung vor Ort und einer konstruktiven Besprechung auf eine provisorische Lösung für die Haltestelle einigen.

Dank dessen konnte die Haltestelle «Alte Post» am 17. September 2024 bereits wieder in Betrieb genommen werden.

Bis Ende Oktober 2024 wird durch die Stadtpolizei und die Tiefbaudienste der Stadt Chur sowie dem neuen Grundeigentümer eine definitive Lösung für die Haltestelle ausgearbeitet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sicherheit der Schweizer Postboten
186 Interaktionen
Gefährlich?
Andreas Glarner
25 Interaktionen
Aufregung im Aargau

MEHR CHUR

chur
Chur
motorrad
4 Interaktionen
Chur GR

MEHR AUS GRAUBüNDEN

EHC Arosa
Eishockey
Schleuderunfall auf Splügenpass
3 Interaktionen
Splügen GR
Renzo Blumenthal
24 Interaktionen
«Habe gekämpft»