Bündner Bergbahnen kommen mit blauem Auge durch den Corona-Winter

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Die Bündner Bergbahnen haben den Corona-Winter 2020/21 in ihrem Kerngeschäft gemäss eigener Einschätzung mit einem blauen Auge überstanden. Zum passablen Resultat beim Personentransport beigetragen hat ein «zufriedenstellendes» Ostergeschäft.

Wintersport Skigebiet
Im Bild Wintersportler im Davoser Skigebiet Parsenn. - SDA

Die Bündner Bergbahnen haben den Corona-Winter 2020/21 in ihrem Kerngeschäft gemäss eigener Einschätzung mit einem blauen Auge überstanden. Zum passablen Resultat beim Personentransport beigetragen hat ein «zufriedenstellendes» Ostergeschäft.

Konkrete Zahlen zum Osterbetrieb nannte der Branchenverband Bergbahnen Graubünden in seiner ersten Saisoneinschätzung am Dienstag aber noch keine. Er stützte sich bei der detaillierten Auswertung auf die kumulierten Zahlen bis Ende März.

Gegenüber dem Vorjahr transportierten die Bergbahnen demnach 22,5 Prozent weniger Gäste und der Verkehrsertrag ging um 21,3 Prozent zurück. Besser schneidet die noch laufende Wintersaison in langjährigen Vergleichen ab. Die Rückgänge betragen dort bei den Gästen rund 14 Prozent und beim Verkehrsertrag in etwa 10 Prozent.

Damit bewege sich der Transportbereich ungefähr auf dem Niveau der Krisenjahre, nachdem die Schweizer Nationalbank Anfang 2015 den Franken-Euro-Mindestkurs aufgehoben hatte, schrieben die Bergbahnen. Bei diesem Vergleich dürfe allerdings nicht ausser Acht gelassen werden, dass der Aufwand aufgrund der Schutzkonzepte überproportional angestiegen sei.

Kommentare

Weiterlesen

wetter
281 Interaktionen
Nau.ch in Arosa
Albisrieden ZH Polizei
12 Interaktionen
Albisrieden ZH

MEHR CORONAVIRUS

long covid
9 Interaktionen
Studie
corona
30 Interaktionen
Grippesaison
corona
39 Interaktionen
Ausbreitung
covid
65 Interaktionen
Herbst 2025

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Klosters
Weissen Arena
5 Interaktionen
Flims GR
Domat/Ems
Domat/Ems GR
HC Davos
Nächste drei Punkte