Besteuerung von Kapital aus der Vorsorge in Graubünden gesenkt

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Der Bündner Grosse Rat will Steuerzahler dazu bewegen, Kapitalabfindungen aus Vorsorgegeldern im Kanton zu beziehen. Im Rahmen einer Teilrevision des Steuergesetzes reduzierte er deshalb die entsprechenden Sätze.

Graubünden
Blick in den Saal während einer Session im Grossen Rat des Kantons Graubünden. - Keystone

Der Bündner Grosse Rat will Steuerzahler dazu bewegen, Kapitalabfindungen aus Vorsorgegeldern im Kanton zu beziehen. Im Rahmen einer Teilrevision des Steuergesetzes reduzierte er deshalb die entsprechenden Sätze.

Am Dienstag im Parlament setzte sich der Vorschlag durch, den die vorberatende Kommissionsmehrheit aufs Tapet gebracht hatte und der Graubünden im Wettbewerb der Kantone einen der vorderen Ränge einbringen soll. Im Minimum werden die Kapitalabfindungen aus der Vorsorge mit 1,5 Prozent besteuert, maximal mit 2 Prozent.

Gegen die Senkung gewehrt hatte sich die SP-Fraktion, welche die Überlegungen der bürgerlichen Parteien nicht teilte. Die Bürgerlichen nehmen mit der Tarifsenkung einen gewissen Steuerausfall in Kauf. Sie argumentierten, tiefere Sätze würden Steuerzahler dazu animieren, nach Graubünden zu ziehen, was im Endeffekt zu höheren Steuereinnahmen führe.

Zu keinen Diskussionen Anlass gaben die anderen Änderungen im Gesetz. Dazu zählen Anpassungen bei der Quellensteuer, damit diese Steuer ab Anfang nächsten Jahres konform ist mit dem Bundesgesetz. Ausserdem soll bei der digitalen Steuererklärung auf eine Unterschrift von Hand in Zukunft verzichtet werden. Verabschiedet wurde die Vorlage mit 95 gegen 18 Stimmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

chri
Profis warnen
Diktator Trump Pfister Molina
223 Interaktionen
Diktator Trump?

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Unfall
Davos Platz GR
häusliche gewalt
1 Interaktionen
Neues Gesetz
Unfall in Tschiertschen
Tödlich verletzt