In Bülach steht das Siegerprojekt für die Schulanlage Guss fest
Wie die Stadt Bülach mitteilt, wurde dem Gesamtleistungsanbieter Allreal Generalunternehmung AG der Zuschlag für den Bau der neuen Schulanlage Guss erteilt.

Aufgrund der aktuellen Umnutzungen und damit einhergehenden Wohnbautätigkeit der ehemaligen Industrieareale Glasi und Guss besteht insbesondere im Norden der Stadt ein dringlicher Bedarf an zusätzlichem Schulraum.
Die geplante neue Schulanlage soll einen Doppelkindergarten, Unterrichtszimmer für sechs Primarklassen, eine Einfachturnhalle und einen Sporthartplatz sowie weitere für den Schul- und Hortbetrieb erforderlichen Räume beinhalten.
Für den Bau der neuen Schulanlage ist ein Baukredit von rund 28 Millionen Franken vorgesehen.
Im Februar 2021 hat das Stadtparlament einen Planungskredit von 440'000 Franken für die Durchführung einer zweistufigen Gesamtleistungssubmission beschlossen.
Architektonisches Gesamtkonzept überzeugt
Mittels Präqualifikation wurden nachfolgend vier Gesamtleistungsanbieter (Allreal Generalunternehmung AG, bau construct services ag, Erne AG Holzbau, Implenia Schweiz AG) zur Einreichung eines Gesamtleistungsangebots und Vorprojekts für den Bau der neuen Schulanlage Guss zugelassen.
Das architektonische Gesamtkonzept der Allreal Generalunternehmung AG mit Schmid Schärer Architekten vermochte die begleitende Projektkommission am meisten zu überzeugen.
Obwohl die Kosten im Vergleich mit dem zweitplatzierten Projekt etwas höher liegen, erachtete sie dieses Gesamtleistungsangebot als das wirtschaftlichste.
Beurteilung nach verschiedenen Kriterien
Die Projektkommission unter Leitung der Schulpräsidentin setzte sich aus sechs stimmberechtigten Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie je vier externen Fachpersonen mit beziehungsweise ohne Stimmrecht zusammen.
Die Gesamtleistungsangebote und Vorprojekte wurden anhand der eingereichten Unterlagen nach den Zuschlagskriterien architektonisches Gesamtkonzept, Gesamtpreis des Bauwerks, Bauablauf und Zeitbedarf sowie Präsentation beurteilt.
Würdigung Projekt Allreal Generalunternehmung AG
Der als schlichter Solitär entworfene Neubau erhebt sich auf der leicht über dem Strassenniveau liegenden Terrasse über die Stadt und schliesst die heterogene Struktur der kleinteiligen Nachbarschaft im Nordosten zum Bahnhof hin ab.
Die geschickte Ausformulierung des Geländesprungs inszeniert die Schulanlage subtil als öffentlichen Ort und als Auftakt in den neuen Stadtteil Bülach Nord.
Das sorgfältig und präzis ausformulierte Projekt überzeugt durch seinen den zukünftigen Nutzern angemessenen Massstab, seine räumliche Vielfalt und die attraktiven Raumbezüge im Innen- und Aussenraum.
Die neue Gesamtanlage fügt sich selbstverständlich in den Stadtraum ein und bietet ausserhalb der Schulzeiten auch einen Mehrwert für die umliegenden Nachbarschaften.
Atriumbereich über alle Geschosse
Die Konzeption der Grundrisse folgt im Grundsatz einer einfachen und flexiblen Gebäudestruktur mit einer Raumschicht entlang den Fassaden.
Die Treppenhäuser sowie eine Stützen-Platten-Konstruktion bilden das statische Gerüst, welches die flexible Einteilung der Räume ermöglicht.
Der grosszügige Innenraum wird mittels eines Gebäudekörpers mit Nebenräumen sowie eines Atriumbereichs, welcher sich über alle Geschosse erstreckt, strukturiert und bereichert die räumlichen Beziehungen.
Stimmberechtigten stimmen über den Bau ab
Das Ressort Bildung wird in Zusammenarbeit mit dem Bereich Immobilien den politischen Prozess für die Kreditgenehmigung vorbereiten.
Der Stadtrat wird danach Antrag und Weisung ans Stadtparlament überweisen. Voraussichtlich im November 2023 werden die Stimmberechtigten über den Bau der neuen Schulanlage Guss abstimmen.
Die Inbetriebnahme ist auf Beginn des Schuljahrs 2026/27 geplant.
Öffentliche Informationsveranstaltung
Anlässlich einer öffentlichen Informationsveranstaltung am 18. Januar 2023 in der Stadthalle informiert der Stadtrat zu den Zielen der Legislatur 2022 bis 2026.
Interessierte können sich dannzumal vor Ort detailliert zum Neubauprojekt Schulanlage Guss informieren und sich mit den anwesenden Verantwortlichen austauschen.