Spatenstich setzt Startschuss für Passerelle Bülach
Mit einem feierlichen Spatenstich hat Bülach den Bau der Passerelle gestartet, welche die Stadtteile Glasi und Guss künftig barrierefrei verbinden soll.

Wie die Stadt Bülach mitteilt, haben Vertreter des Bülacher Stadtrats, des Zürcher Regierungsrats, der beteiligten Grundeigentümer und der SBB den Bau der Passerelle symbolisch gestartet. Bewohner aus dem Glasi-Quartier wirkten am Spatenstich mit und gaben den Startschuss für die Bauarbeiten.
Stadträtin Andrea Spycher, Regierungsrätin Carmen Walker Späh, Nathanea Elte, Verwaltungsrat-Vizepräsidentin der Logis Suisse AG, Thomas Lohmann, Vorstands-Präsident der Baugenossenschaft Glattal Zürich und Aldo Conti, Teamleiter Infrastruktur Ausbau- und Erneuerungsprojekte der SBB, haben mit dem Spatenstich die Arbeiten für die Passerelle Bülach in die Wege geleitet.
Bewohner aus dem Glasi-Quartier wirkten am symbolischen Baustart mit. Sie repräsentierten die verschiedenen Generationen, für die die Passerelle gebaut wird.
Gute Wünsche für die Passerelle
Die Redner wünschten dem Bau der Passerelle Glück und gutes Gelingen. Stadträtin Andrea Spycher unterstrich in ihrem Grusswort den verbindenden Charakter der Passerelle für die Stadt Bülach.
Sie betonte, dass dieses Generationen-Projekt nur dank dem Engagement aller Beteiligten auf ein solides Fundament gestellt werden konnte. Als symbolischer Startschuss für den Bau enthüllten Bewohner aus dem Glasi-Quartier die Bautafel für die Passerelle.
Der Spatenstich fand vor rund 100 geladenen Gästen aus der Bülacher Politik und Wirtschaft, aus dem Glasi-Quartier und aus dem Bauprojekt statt. Für die Bülacher Bevölkerung und alle Interessierten werden zu einem späteren Zeitpunkt Baustellen-Besichtigungen organisiert.
Infrastruktur für Bülach Nord
Die Stadtteile Glasi und Guss entwickelten sich in den letzten Jahren schnell und dynamisch. Rund 5200 Menschen wohnen und arbeiten heute im unmittelbaren Einzugsgebiet der neuen Passerelle. Bis ins Jahr 2040 wird die Zahl der Personen, die den Bahnhof Bülach täglich nutzen, stark anwachsen.
Als Stadtteil-überspannendes Generationen-Projekt sorgt die Passerelle für direktere und barrierefreie Verbindungen und komplettiert die Stadt-Infrastruktur für Bülach Nord. Die Eröffnung der Passerelle ist für den Sommer 2027 geplant.
Die Stadt Bülach informiert auf ihrer Website und über einen Newsletter über den Bau der Passerelle und insbesondere über anstehende Nacht- und Wochenend-Arbeiten. Anpassungen oder Änderungen der Zug- und Busverbindungen sind nicht vorgesehen. Visualisierungen der Passerelle stehen auf der Webseite der Stadt zur Verfügung.