Bülach plant Zentrum-Management für nachhaltige Entwicklung
Wie die Stadt Bülach berichtet, soll ein Zentrum-Management die Entwicklung des Zentrums gestalten. Dafür soll ein Kredit von 360'000 Franken genehmigt werden.

Es ist eine allgemeine Entwicklung, dass sich das veränderte Kaufverhalten einschneidend auf lokales Gewerbe auswirkt.
Altstädte und Zentren entleeren sich zunehmend.
Um dem im Zentrum von Bülach entgegenzuwirken, sollen die Aufenthaltsqualität gesteigert und mehr Besuchende ins Zentrum gebracht werden.
Damit ist Bülach – als Nordportal der Flughafenregion Zürich – eine prosperierende Stadt mit innovativen Unternehmen.
Zentrum-Management als Schnittstelle
Dies will die Stadt Bülach gemeinsam mit BülachSTADT und der Wirtschaftsförderung erreichen.
Sie planen dafür den Aufbau eines professionellen Zentrum-Managements.
Das Zentrum-Management ist die kompetente Schnittstelle zwischen Gewerbe, Politik, Bevölkerung, Bewohnenden der Altstadt, Immobilienbesitzenden, Veranstaltern sowie der Stadtverwaltung.
Es hat den Auftrag, die nachhaltige Entwicklung des Zentrums von Bülach sicherzustellen.
Dreijährige Entwicklungsphase für das Zentrum-Management
Es soll eine Fachperson angestellt werden, welche das Zentrum-Management führt und laufend entwickelt.
Das Zentrum-Management soll drei Jahre Zeit haben, die Organisation aufzubauen und zu festigen.
Vor Ablauf des dritten Jahres wird entschieden, ob das Zentrum-Management bestehen bleibt.
Stadtrat beantragt Finanzierung beim Stadtparlament
Entsprechend braucht es eine dreijährige Finanzierung. Diese beantragt der Stadtrat dem Stadtparlament mit Antrag und Weisung.
Die jährlichen Kosten für das Zentrum-Management betragen 220'000 Franken.
Sie sollen durch die Stadt Bülach (120'000 Franken jährlich), BülachSTADT, die Wirtschaftsförderung sowie durch Sponsoring finanziert werden.