30 Jahre Integration: «Reissverschluss» stellt sich neu auf

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bülach,

Das Arbeits- und Integrationsprogramm «Reissverschluss» feiert 30-jähriges Bestehen und richtet seine Angebote ab 2026 noch stärker auf den Arbeitsmarkt aus.

Reformierte Kirche in Bülach.
Reformierte Kirche in Bülach. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Bülach berichtet, feiert das städtische Arbeits- und Integrationsprogramm «Reissverschluss» nächstes Jahr sein 30-jähriges Bestehen. In diesen dreissig Jahren haben sich das Umfeld und die Arbeitswelt stark verändert. Der «Reissverschluss» hält mit den Veränderungen Schritt und passt sein Angebot zeitgemäss und zielgerichtet an. Per 2026 stehen einige Veränderungen an.

Der «Reissverschluss» ist das Arbeits- und Integrationsprogramm der Stadt Bülach. Personen, die Sozialhilfe beziehen, erhalten Arbeit und werden beim Suchen einer Arbeitsstelle unterstützt. Der Reissverschluss bietet ein breites Angebot an Dienstleistungen und Produkten an.

Diese werden gemeinsam mit den Programm-Teilnehmenden des «Reissverschlusses» ausgeführt und hergestellt. Per 2026 wird die Angebotspalette des «Reissverschlusses» wie folgt angepasst:

Stärkere Zusammenarbeit mit externen Arbeitgebenden

Aufgrund der Anpassungen der Angebote werden die Mitarbeitenden des «Reissverschlusses» in Zukunft mehr Ressourcen für das Vermitteln von externen Einsatzplätzen haben. Praktika in externen Einsatzplätzen bieten den Programm-Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten einzusetzen und zu erweitern.

Die Chancen auf eine Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt steigen dadurch enorm. Es gab schon viele Erfolgsgeschichten zu feiern.

Dank einem breiten Netzwerk zu Arbeitsgebenden sollen den Programm-Teilnehmenden Einsätze ermöglicht werden, die gut zu ihrem angestammten Beruf und ihren persönlichen Kompetenzen passen.

Einführung Grundabklärung

Die Hintergründe der Erwerbslosigkeit werden zunehmend komplexer und vielschichtiger. Deshalb wird der «Reissverschluss» künftig mehr in eine sorgfältige Grundabklärung investieren.

In dieser wird der individuelle Förderbedarf der Programm-Teilnehmenden analysiert. Daraus sollen zielgerichtete Massnahmen folgen, welche die Klientinnen und Klienten möglichst schnell und nachhaltig in den ersten Arbeitsmarkt zurückbringen.

Die Details werden in einem Pilotprojekt geprüft.

Automatisierung der Velo-Station Süd

Die Velo-Station Süd steht ab 31. Januar 2026 jeden Tag rund um die Uhr in Selbstbedienung zur Verfügung. Gleich wie die Velo-Station Nord, die bereits 2023 auf Selbstbedienung umgestellt worden ist. Kundinnen und Kunden profitieren dadurch von deutlich längeren Öffnungszeiten.

Über viele Jahre haben Programm-Teilnehmende des Reissverschluss die Velo-Stationen bedient. Die Tätigkeit ist jedoch zu arbeitsmarktfremd und der Förderanteil ist zu gering.

Die Programm-Teilnehmenden sollen zukünftig vermehrt Arbeiten ausführen, die mehr Förderung ermöglicht.

Einstellung des Recycling-Taxi per 31. Januar 2026

Das Recycling-Taxi holt die recycelbaren Materialen bei Kundinnen und Kunden ab und entsorgt sie fachgerecht. Ende 2025 wird diese Dienstleistung eingestellt.

Das Leitungsteam des «Reissverschluss» bedauert, dass Bülach dadurch ein attraktives und nachhaltiges Angebot verliert. Es ist jedoch ein notwendiger Schritt, um die Ressourcen fokussiert einzusetzen.

Der Nutzen für die Programm-Teilnehmenden war gering, der Aufwand für ihre Begleitung zu hoch.

Zahlreiche weitere Dienstleistungen und Angebote bleiben bestehen

Weiterhin wird der «Reissverschluss» zügeln, reinigen, räumen, gärtnern, kuvertieren und wunderschöne Geschenk- und Dekoartikel herstellen. Sämtliche Dienstleistungen und Produkte lassen sich online entdecken.

Das Team des «Reissverschluss» freut sich auf diese Veränderungen und ist überzeugt, dass sie die Zusammenarbeit mit den Programm-Teilnehmenden positiv beeinflussen werden. Im kommenden Jahr feiert der «Reissverschluss» dreissig Jahre wertvolle Integrationsarbeit.

Details zur geplanten Jubiläumsfeier werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Kommentare

Weiterlesen

RAV Ferien
250 Interaktionen
SVPlerin tobt
de
110 Interaktionen
Trainerwechsel

MEHR BüLACH

Bülach
Bülach
Bülach
Bülach ZH
Bülach ZH
Friedhof Angehörige Ruhestätte Ort
Bachenbülach

MEHR AUS UNTERLAND

Embrach
Embrach
Regensdorf