Gemeinsame Waldpflege über Gemeindegrenzen hinweg

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bülach,

Ab 1. November 2025 übernimmt Martin Gross die Beförsterung von Embrach zusätzlich zu Freienstein-Teufen. Ziel: Eine nachhaltige und professionelle Waldpflege.

Gemeindehaus Embrach
Gemeindehaus Embrach - Tobias Renk

Wie die Gemeinde Embrach berichtet, intensivieren sie und Freienstein-Teufen ihre Zusammenarbeit im Forstwesen. Ab dem 1. November 2025 übernimmt Martin Gross, Förster der Gemeinde Freienstein-Teufen, zusätzlich die Beförsterung der Gemeinde Embrach. Grundlage bildet ein zehnjähriger Zusammenarbeitsvertrag.

Beide Gemeinden sind überzeugt, dass diese interkommunale Lösung langfristig Mehrwert schafft – sowohl im Hinblick auf Nachhaltigkeit als auch auf die verlässliche Sicherstellung einer professionellen forstlichen Betreuung.

Im Zuge dieser organisatorischen Neuausrichtung kommt es auch zu Anpassungen innerhalb der Verwaltung der Gemeinde Embrach: Das Geschäftsfeld Werke wird neu dem Bereich Tiefbau zugeordnet, der künftig unter der Bezeichnung «Bereich Tiefbau und Werke» geführt wird. Damit werden Schnittstellen reduziert und Prozesse innerhalb der Verwaltung weiter optimiert.

Kommentare

Weiterlesen

kantonspolizei bern handy palästina
252 Interaktionen
«Frech»
de
200 Interaktionen
Trainerwechsel

MEHR AUS UNTERLAND