FC Vaduz setzt Siegesserie im Rheinpark fort
Der FC Vaduz gewinnt sein Heimspiel gegen Stade-Lausanne-Ouchy 3:2 dank Nicolas Hasler und Ayo Akinola und bleibt in der Challenge League zu Hause ungeschlagen.

Heimsieg gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy: Wie der FC Vaduz berichtet, gewinnt das Team den ersten Challenge League-Ernstkampf gegen Lausanne seit August 2024. Nicolas Hasler und Ayo Akinola mit einem Doppelpack machten dabei den Unterschied.
Doch die erste Halbzeit verlief über weite Strecken nicht wie gewünscht. Die Gästemannschaft kam mit einem klaren Plan nach Liechtenstein und verhinderte Vaduzer Vorstösse früh und effizient.
Die Vaduzer Jungs hatten Mühe, den bisher in dieser Saison gezeigten Kombinationsfussball in die Partie einzubringen und gefährlich in die gegnerische Hälfte vorzustossen. Dementsprechend waren es auch die Gäste aus Lausanne, welche für mehr Furore vor dem Tor sorgten.
Frühes Gegentor, spätes Elfmetertor sorgt für Ausgleich
Nehemie Lusuena verwandelte dann in der 29. Minute per Kopf zum 0:1 aus Vaduzer Sicht. Der Gegentreffer hätte auch gut schon zehn Minuten früher fallen können, dabei rettete jedoch der Pfosten vor dem Rückstand.
Erst gegen Ende der ersten Halbzeit gewann das Spiel des FC Vaduz an Aufwind. Nach einem schnellen Vorstoss über mehrere Positionen wurde Stephan Seiler im Strafraum vom gegnerischen Torhüter abgeräumt. Die Verantwortung für den daraus resultierenden Elfmeter übernahm Kapitän Nicolas Hasler und glich in der 45. Minute zum 1:1-Pausenstand aus.
Akinola-Doppelpack bringt Vaduz in Führung
Die zweite Halbzeit bot dem Heimpublikum dann aber wieder mehr attraktiven rot-weissen Fussball. Wie in der 53. Spielminute, als der Ball über Mack, Seiler und Hasler, den absolut richtig stehenden Ayo Akinola vor dem Tor findet, welcher zur 2:1-Führung einschieben kann.
Kurze Zeit später setzt Hoxha zum Sprint über den halben Platz an, wird von Dantas Fernandes angespielt und legt den Ball wiederum für den vor der Torlinie lauernden Ayo Akinola auf – 66 Minuten gespielt, 3:1 für Vaduz.
Die Schlussphase im Rheinpark Stadion war dennoch von viel Spannung geprägt. Nathan Garcia verkürzte in der 78. Spielminute durch einen sehenswerten Treffer ins Kreuzeck auf 3:2. Nach diesem erneuten Gegentreffer konnte man offensiv keine wirkliche Gefahr mehr aufbauen, spielte die Partie defensiv jedoch souverän herunter.
Heimsieg sichert Spitzenposition
Nach dem Schlusspfiff war der siebte Sieg im siebten Heimspiel der Saison damit besiegelt. Der Rheinpark bleibt damit nach wie vor fest in Vaduzer Hand. Zudem konnte der Rückstand auf Leader Aarau auf drei Zähler verkürzt werden.
Weiter geht’s am Freitag, 21. November 2025 mit dem nächsten Auswärtsspiel in der dieci Challenge League gegen die AC Bellinzona. Anpfiff im Stadio Comunale ist um 20.15 Uhr.








