EHC Visp siegt im Solidaritätsspiel gegen Chur
Mit einer kämpferischen Leistung und Toren von Meile und Brodecki feiert der EHC Visp beim 2:0 über Chur einen verdienten Sieg und sammelt Spenden für Kinder.

Wie der EHC Visp mitteilt, stellte sich der EHC Chur wie erwartet als eine hart zu knackende Nuss dar. Dennoch konnte der EHC Visp dieses wichtige Heimspiel, welches auch im Zeichen der Solidarität stand, mit 2:0 für sich entscheiden.
Bei den Vispern fehlten neben dem langzeitverletzten Gähler, diesmal Heinen krankheitshalber und Fuss, der die Chance bekam beim SC Bern auszuhelfen. Vor allem die jüngsten Zuschauer in der Lonza-Arena erwarteten den ersten Visper Treffer mit Sehnsucht.
Denn im Anschluss konnten sie ihre mitgebrachten Plüschtiere zu Gunsten von benachteiligten Kindern aufs Eis werfen. Vorerst wurde daraus noch nichts. Beide Teams schenkten sich keinen Zentimeter – und vor allem auch keine Tore. So ging ein schnelles und intensives Drittel ohne Tore zu Ende.
Visp trifft doppelt nach hitzigem Mitteldrittel
Aber bereits nach einer Minute und elf Sekunden im Mitteldrittel war es soweit. Meile mit seinem ersten Treffer für die Visper erlöste die Kleinsten. Diese konnten nun mal völlig legal Sachen – in diesem Fall Plüschtiere – aufs Eis werfen.
Genau eine Minute und elf Sekunden später kamen zum ersten mal richtig Emotionen hoch. Vincent Despont streckte Muggli mit einem Check gegen das Knie nieder. Diese Aktion wurde von Pezzullo gerächt. Er lieferte sich einen Faustkampf mit dem Täter. Das Verdickt der Schiedsrichter war klar.
Zwei mal fünf Minuten plus zweimal Spieldauerdisziplinarstrafe für Despont und genau die Hälfte dieser Strafe gegen Pezzullo. Das darauffolgende Überzahlspiel der Visper war harmlos und liess zu wünschen übrig. Auch eine weitere Zweiminutenstrafe liess man ungenützt verstreichen.
Erst die dritte Strafe gegen den EHC Chur konnte man verwerten. Aber das Tor entsprang nicht einem Powerplay, sondern einer feinen und sehenswerten Einzelleistung von Brodecki. Vor diesem Tor hatte Burgener noch die Möglichkeit einen Penalty zu verwerten – ohne Erfolg.
Kampf, Teamgeist und Glück sichern den Heimsieg
Mit diesem Zweitorevorsprung ging es ins Schlussdrittel, in welchem die Visper noch für mehr als 90 Sekunden in Überzahl agieren konnten. Auch diese Überzahlchance liess man ungenützt verstreichen. In der Folge setzten Die Gäste alles daran den ersten Treffer zu erzielen.
Sie kamen mit diesem Vorhaben auch immer wieder gefährlich vor das Tor des starken Markkanen. Dieser erhöhte Offensivdrang der Churer, ermöglichte den Vispern in ihren Angriffsbemühungen mehr Platz und so wurde das Spiel insgesamtinteressanter. Der EHC Chur kam zu zahlreichen guten Möglichkeiten.
Dies auch begünstigt durch zwei unnötige Strafen des Heimteams. Aber eine kämpferisch solidarische Leistung, ein top Torhüter und das nötige Quäntchen Glück, liessen keinen Erfolg der Gäste zu.
Am Ende ersetzten die Churer noch den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. Das blieb beidseits ohne Folgen. Die Apero Challenge verfiel und so konnten sich die «grossen» am Ende nicht wie die «kleinen» zu Beginn freuen.
Grüne Trikots, grosser Einsatz
Neben der Plüschtieraktion Stand das Spiel auch im Zeichen der Stiftung Green Hope, welche sich für krebskranke Kinder einsetzt. So trugen die Visper auch ungewohnte grüne Leibchen, welche noch zu Gunsten der Stiftung versteigert werden.
Nach diesem Pflichtsieg gegen einen aufsässigen Gegner geht es bereits am Sonntag, 26. Oktober 2025, auswärts gegen die GCK Lions weiter.






