Sanierung der Schulanlage Dufour in Biel
Die Schulanlage Dufour ist sanierungsbedürftig. Das historische Gebäude ist zum Teil über 500 Jahre alt und steht unter Schutz. Es muss deshalb erhalten werden.

Im April vergangenen Jahres genehmigte der Stadtrat einen Projektierungskredit für die Gesamtsanierung der Schulanlage Dufour. An seiner Sitzung vom 18. Dezember 2019 verabschiedete der Gemeinderat sodann den Bericht an den Stadtrat mit dem Entwurf für eine Botschaft an die Stimmberechtigten für den Ausführungskredit.
Nach der Genehmigung durch den Stadtrat sollen die Stimmberechtigten am 17. Mai 2020 definitiv über die Sanierung entscheiden. Der Sanierungsbedarf der im Kern über 500-jährigen Anlage ist offensichtlich.
Das historische Gebäude steht unter Schutz und muss erhalten werden. Geplant ist eine massvolle Sanierung in Respektierung der historischen Bausubstanz.
Gebäude Dufour Ost 1454 erbaut
Das Gebäude Dufour Ost wurde 1454 von Johannitern erbaut. Das Kloster wurde später zum «Armenhaus» und dann zu einem Spital. Ab 1817 folgten definitiv schulische Nutzungen. Mit dem Neubau des Gebäudes Dufour West und der Aufstockung und Aufwertung des Gebäudes Dufour Ost im späteren 19. Jh. erhielt die Anlage ihr heutiges Erscheinungsbild.
Das Gebäude Dufour Ost wird nach der Sanierung weiterhin schulnahen Nutzungen dienen. So ist vorgesehen, neben der heute bereits bestehenden grössten Tagesschule Biels, Räumlichkeiten für das Zentrum für Pädagogik und den Service de ressources pédagogiques einzurichten.
Diese Stellen bieten in der jeweiligen Sprache Logopädie, Psychomotorik und Begabtenförderung an. Dank des Ausbaus des Dachgeschosses im Ostteil kann das Gebäude Dufour West vorläufig freigehalten und weiterhin vermietet werden, wobei längerfristig auch hier eine Schulnutzung möglich ist.
Der beantragte Kredit für die Sanierung der Schulanlage Dufour beträgt CHF 18'350'000.00. Die Sanierung soll im Frühling 2021 begonnen und auf das neue Schuljahr im August 2022 abgeschlossen werden.