Biel zieht eine positive Bilanz des Projekts «Biel Kreativstadt»
Wie die Stadt Biel mitteilt, wurden mit dem Programm zur Förderung des Kulturschaffens mehr als 350 Projekte in allen künstlerischen Disziplinen unterstützt.

Um eine Lücke in ihrer Kulturpolitik zu schliessen und das Potenzial der Bieler Kunstszene zu entwickeln, hat die Stadt Biel 2020 ein Programm zur Förderung des Kulturschaffens ins Leben gerufen, das Unterstützungsangebote für die Produktion und Verbreitung künstlerischer Projekte sowie die gezielte Unterstützung bei der Karriereentwicklung und Nachwuchsförderung umfasst.
Das Programm wurde mit zwei Online-Plattformen ergänzt, welche die Einreichung von Unterstützungsgesuchen und die Nutzung von Kulturräumen erleichtern.
So hat die Stadt Biel innerhalb von vier Jahren 208 künstlerische Produktionen unterstützt und zur Verbreitung von 127 Kunstprojekten beigetragen.
Ausserdem bekamen zehn Kunstschaffende Unterstützung für ihre Karriereentwicklung in Form von zweijährigen Leistungsvereinbarungen und 19 junge Künstler erhielten im Rahmen der Nachwuchsförderung einen Unterstützungsbeitrag.
Vielversprechende junge Künstler konnten gefördert werden
Die Einführung dieses Programms ermöglichte die Umsetzung und den Erfolg zahlreicher und äusserst breit gefächerter Projekte quer durch alle Kunstsparten hindurch, von der zeitgenössischen Musik über Hip-Hop bis zur Literatur und Performancekunst.
So konnten vielversprechende junge Künstler wie Caroline Alves oder Olga Lakritz, aber auch etablierte Persönlichkeiten wie Lionel Friedli oder Noëlle Revaz gefördert werden.
Dadurch entstand ein qualitativ hochstehendes Kulturangebot und es entwickelte sich ein dynamisches kulturelles Ökosystem, dessen Ausstrahlung sich positiv auf die Attraktivität, das Image, die Wirtschaftsaktivität und Lebensqualität der Stadt auswirkt.
Jährlich budgetierter Betrag beläuft sich auf 390'000 Franken
Nach Abschluss der Pilotphase dieses Projekts ist der Gemeinderat der Ansicht, dass das Förderprogramm wirksam zur beruflichen Entwicklung der Kunstschaffenden, aber auch zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Strahlkraft der Stadt beiträgt.
Deshalb hat er beschlossen, es weiterzuführen und in seine Kulturpolitik zu integrieren.
Der jährlich budgetierte Gesamtbetrag für die Umsetzung des Programms zur Förderung des Kulturschaffens beläuft sich auf 390'000 Franken.