Biel will vier neue S-Bahn-Haltestellen prüfen
Die regionale Verkehrskonferenz (RVK 1) und die Stadt Biel haben das ÖV-Konzept 2035 für die Agglomeration Biel und die Vision S-Bahn Biel 2045 vorgestellt.

Die regionale Verkehrskonferenz (RVK 1) und die Stadt Biel haben das öffentliche Verkehrskonzept 2035 für die Agglomeration Biel sowie die Vision S-Bahn Biel 2045 präsentiert. Um die S-Bahn auszubauen sollen vier Standorte für zusätzliche Haltestellen geprüft werden.
Das Ziel ist, den öffentlichen Verkehr (ÖV) in der Bieler Agglomeration zu stärken, wie die RVK 1 und die Stadt Biel am Donnerstag gemeinsam mitteilten.
Dafür solle ein Teil des Verkehrs auf die bestehenden Schienen verlagert werden. Auf das Projekt eines Regiotrams werde nun definitiv verzichtet.
Auf mehreren Achsen möchten die Behörden einen Ausbau und eine Taktverdichtung der S-Bahn prüfen.
Drei neue Haltestellen in Biel und eine neue Haltestelle in Nidau könnten entstehen. Zudem sollen künftig die S-Bahn-Linien nicht mehr am Bieler Bahnhof enden, sondern darüber hinaus weitergeführt werden. Die Vision der RVK 1 und der Stadt Biel hat den Zeithorizont 2045.