New York City digitalisiert U-Bahn-Tickets
New York City plant, U-Bahn-Tickets bis Ende 2025 vollständig in Apple Wallet zu integrieren. Nutzer können dann Fahrkarten digital verwalten.

New York City erweitert sein Nahverkehrssystem um digitale Tickets in Apple Wallet. Die Verkehrsbehörde MTA kündigte an, die bisherige OMNY-Karte bis Dezember 2025 zu digitalisieren.
Damit reicht das iPhone oder die Apple Watch als Fahrkarte aus, berichtet «heise online». Auch Google Wallet soll künftig unterstützt werden.
Kontaktlos zahlen, aber ohne Überblick
Bisher funktioniert das Bezahlen in U-Bahn und Bussen mit NFC-Kreditkarten oder Apple Pay. Die Abrechnung ist unübersichtlich, da keine Fahrtenhistorie abrufbar ist.

Datenschutzbedenken hatten die MTA veranlasst, frühere Funktionen zu streichen. Die neue Lösung in New York soll dieses Problem beheben.
OMNY in Wallet – Einfaches Aufladen und Verwaltung
Mit der digitalen OMNY-Karte können Nutzer Tickets direkt in der Wallet-App aufladen und verwalten. Die App zeigt Check-ins an und soll mit der MTA-App verknüpft werden, um eine bessere Übersicht zu bieten.
Damit entfällt der Kauf einer physischen Karte. Derzeit ist der Erwerb der OMNY-Karte noch umständlich, wie «heise online» weiter berichtet.
Noch kein einheitliches System im ganzen Netz
Nutzer müssen oft auf Websites gehen und per Kreditkarte aufladen. Die neue digitale Integration soll das vereinfachen und Rechnungen für Fahrten automatisch bereitstellen.

Die MTA hofft, die Digitalisierung bis Jahresende abzuschliessen. Noch sind nicht alle Verkehrsmittel ausgestattet. Die Commuter-Züge Metro North und Long Island Railroad nutzen weiterhin QR-Code-Tickets, die vom Schaffner kontrolliert werden.
New York: Vergleich zu anderen Städten
New York folgt mit der digitalen OMNY-Karte Städten wie Los Angeles, Paris und Washington, die bereits digitale Nahverkehrstickets anbieten. Auch asiatische Metropolen wie Tokio und Shanghai setzen auf Smartphone-Tickets, berichtet «heise online».
London könnte von New Yorks Fortschritt lernen. Dort gibt es bisher nur die physische Oyster Card oder kontaktloses Bezahlen mit Kreditkarte.
Digital statt Plastik
Eine digitale Wallet-Integration fehlt noch. Die MTA will mit der neuen Lösung den Komfort steigern und den Ticketkauf vereinfachen.
Experten sehen in der Digitalisierung von Nahverkehrstickets einen wichtigen Schritt zur Modernisierung. Nutzer profitieren von mehr Flexibilität, besserer Übersicht und weniger Plastikmüll.