Alexander-Moser-Strasse wird sicher und klimafreundlich

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Biel/Bienne,

Die Stadt Biel plant ab Sommer 2025 die Umgestaltung der Alexander-Moser-Strasse – mit Bäumen, Velostrasse und Barrierefreiheit für 920'000 Franken.

Blick auf die Altstadt von Biel.
Blick auf die Altstadt von Biel. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Stadt Biel mitteilt, ist die Alexander-Moser-Strasse eine Quartierstrasse im Mühlefeldquartier in Biel und befindet sich in einer Tempo-30-Zone. Im Quartier befinden sich die Primarschule Mühlefeld, die Tagesschule Mühlefeld, ein Kindergarten und das Alterszentrum Cristal.

Viele Schulkinder und betagte Personen gehen zu Fuss entlang der Alexander-Moser-Strasse oder müssen diese überqueren, was aktuell zu gefährlichen Situationen führen kann. Gleichzeitig ist die Alexander-Moser-Strasse im Sachplan Velo der Stadt Biel als Komfortroute erfasst und wird von vielen Velofahrenden aus dem Möösli-Quartier oder von Brügg herkommend als Zufahrtsroute ins Stadtzentrum genutzt.

Die Alexander-Moser-Strasse weist auf dem Abschnitt Zihlplatz bis Portplatz Fahrbahnbreiten auf, die noch immer für Tempo 50 ausgelegt sind. Dies begünstigt Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Der Vortrittsentzug mittels Stop-Signalen auf den in die Alexander-Moser-Strasse einmündenden Strassen trägt ebenfalls zum verkehrsorientierten Charakter der Strasse bei, was sie zu einer attraktiven Route für quartiersfremden Schleichverkehr macht und somit für unerwünschten Mehrverkehr sorgt.

Quartierstrasse mit Klima- und Velofokus

Um den Charakter der Alexander-Moser-Strasse als Quartierstrasse zu stärken, werden auf dem Abschnitt Zihlplatz bis Portplatz wechselseitige, horizontale Versätze gebaut und Bäume gepflanzt. Diese Grünelemente haben eine verkehrsberuhigende Wirkung und erhöhen die Attraktivität des Strassenraums.

Die Grünelemente erlauben im Weiteren ein Versickern des Niederschlagswassers und dessen Speicherung im Grünbereich im Sinne der Schwammstadtprinzipien, mit dem Ziel, das Stadtklima zu verbessern und die Gesundheit von Stadtbäumen sowie die Resilienz des gesamten Stadtökosystems zu fördern. Die klimaangepasste Gestaltung des Strassenraums erfolgt damit im Einklang mit den Zielen der Stadtklimainitiative.

Auf der Alexander-Moser-Strasse soll im Weiteren eine «Velostrasse» realisiert werden, um die Alexander-Moser-Strasse als Zugangsachse ins Stadtzentrum für Velofahrende zu stärken. Schliesslich soll die Bushaltestelle «Kutterweg» den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) angepasst werden.

Barrierefrei unterwegs ab Sommer 2025

Das BehiG hält fest, dass der öffentliche Verkehr barrierefrei und damit für Menschen mit Beeinträchtigung grundsätzlich autonom nutzbar sein muss. Der Baustart für die Neugestaltung der Alexander-Moser-Strasse wird voraussichtlich im Sommer 2025 erfolgen können.

Die Bauarbeiten werden circa fünf Monate dauern. Für die Neugestaltung der Alexander-Moser-Strasse beantragt der Gemeinderat dem Stadtrat die Bewilligung eines Verpflichtungskredits von 920'000 Franken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bauern Bewässerung
158 Interaktionen
Wenig Regen
Hazel brugger
91 Interaktionen
ESC-Hektik?

MEHR AUS BIEL

Biel
Rhythmische Gymnastik
Rhythmische Gymnastik
Natasha Pittet
2 Interaktionen
Per 2026