Stadt Bern will Flächen im Breitenrainquartier entsiegeln

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Stadt Bern will mehrere Flächen im Breitenrainquartier entsiegeln. Die Massnahme soll das Stadtklima verbessern helfen, wie der Gemeinderat am Mittwoch mitteilte.

Kirschbäume blühen
Kirschbäume blühen im Berner Breitenrainquartier. - Keystone

Entsiegelte Flächen heizten sich weniger auf, zudem könne das Wasser versickern. Das sorge für ein ausgeglichenes Mikroklima und wirke im Sommer der Hitze in der Stadt entgegen.

Die geeigneten Flächen wurden bei der Umsetzung des Grossprojekts «Dr nöi Breitsch» identifiziert. Laut Stadt Bern handelt es sich um Flächen am Breitenrainplatz, in der Rodtmattstrasse und bei der Einmündung der Tellstrasse, die weder als Parkplätze dienen noch andere verkehrliche Ansprüche tangieren.

Die vorgesehenen Massnahmen werden bis zum 11. Februar öffentlich aufgelegt, wie die Stadt weiter mitteilte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
810 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR AUS STADT BERN

Velo Schweiz
40 Interaktionen
Bern
YB
«Unterstützen»
Wettbewerb
22 Interaktionen
Gedenkort
rettungsgasse
8 Interaktionen
Dreiste Eskorte