Die Rechnung 2021 der Stadt Bern weist einen Ertragsüberschuss von 5,2 Millionen Franken auf. Budgetiert hatte die Stadt ein Defizit von 40,9 Millionen Franken.
Bern Ukraine Krieg
Der Kanton Bern hat eine Broschüre mit wichtigen Infosfür den Ernstfall verschickt. Der Zeitpunkt hänge aber nicht mit dem Ukraine-Krieg zusammen. - Keystone

Die Rechnung 2021 ist also um 46,1 Millionen Franken besser ausgefallen als prognostiziert. Wie der Berner Gemeinderat am Donnerstag mitteilte, geht dies auf tiefere betriebliche Aufwände, auf höhere Steuererträge und auf das vergangenes Jahr beschlossene Haushaltentlastungspaket FIT zurück.

Die tieferen betrieblichen Aufwände sind laut der Mitteilung zu einem guten Teil Einmaleffekten geschuldet. So musste die Stadt Bern wegen der Coronapandemie weniger Auszahlungen für Kinder-Betreuungsgutscheine vornehmen. Sie sparte so 7,1 Millionen Franken. Und für den Lastenausgleich Sozialhilfe leistete sie 11,8 Millionen weniger als geplant.

Dennoch bleibt die finanzielle Lage der Stadt laut Mitteilung angespannt: Sie geht nach wie vor davon aus, dass sie demnächst einen Bilanzfehlbetrag ausweisen muss. Dies nach den neusten Entwicklungen nicht mehr wie bisher angenommen Ende 2022, sondern ab Ende 2024.

Vor diesem Hintergrund hat der Gemeinderat der Direktion für Finanzen, Personal und Informatik den Auftrag erteilt, dem Gemeinderat Optionen für eine weitere Haushaltsverbesserung ab 2025 aufzuzeigen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken