Postdienstleistungen in Muri bei Bern künftig im Coop
Ab Februar 2026 können Kunden ihre Postgeschäfte in Muri bei Bern in einem Coop-Bereich erledigen – mit längeren Öffnungszeiten und gewohntem Service.

Wie die Schweizerische Post AG mitteilt, baut sie ihr Angebot in Muri bei Bern um: Ab Februar 2026 können Kundinnen und Kunden ihre Postgeschäfte in einem eigens bedienten Bereich im Coop erledigen. Damit bleibt Die Post auch künftig vor Ort präsent – neu mit längeren Öffnungszeiten und an zentraler Lage.
Die neue Filiale mit Partner in Muri bei Bern bietet alle gewohnten Dienstleistungen an: Briefe und Pakete für das In- und Ausland aufgeben, gemeldete Sendungen abholen oder Bargeldbezüge und bargeldlose Einzahlungen erledigen. Auch Briefmarken sind weiterhin erhältlich.
Bis zur Eröffnung der neuen Lösung mit Coop an der Thunstrasse 68 bleibt die bestehende Postfiliale in Muri bei Bern in Betrieb. Somit stehen die Dienstleistungen ohne Unterbruch zur Verfügung.
Längere Öffnungszeiten bis 19 Uhr
Die neue Lösung bringt Vorteile: Etwa die erweiterten Öffnungszeiten, die sich am Coop-Supermarkt orientieren. Kundinnen und Kunden können ihre Postgeschäfte von Montag bis Donnerstag durchgehend von 8 bis 19 Uhr erledigen, am Freitag sogar bis 20 Uhr und am Samstag von 7.30 bis 17 Uhr. Damit wird das Postangebot besser in den Alltag integrierbar – insbesondere für Arbeitstätige oder beim Wochenendeinkauf.
Lösung gefunden in engem Austausch mit der Gemeinde
Die Post hat die künftige Lösung in engem Austausch mit den Gemeindebehörden erarbeitet. «Seit die Schliessung der Postfiliale in Muri ein Thema ist, hat sich der Gemeinderat stets aktiv dafür eingesetzt, dass Dienstleistungen der Post auch im Muriger Ortsteil weiterhin angeboten werden», so Gemeindepräsident Jan Köbeli.
«Ich bedauere die Schliessung der Postfiliale, bin aber gleichzeitig froh, dass mit Coop als Partner eine gute Lösung gefunden werden konnte». Denn als eigenständige Zentrumsgemeinde mit einer hohen Dichte an ansässigen Firmen und über 13'000 Einwohnerinnen und Einwohnern sei der Bedarf an Postdienstleistungen gegeben, so Köbeli.
Reaktion auf verändertes Kundenverhalten
Der Trend zur Digitalisierung verändert das Verhalten der Kundinnen und Kunden seit Jahren: Seit 2010 sind schweizweit zwei Drittel der Einzahlungen am Postschalter und die Hälfte des klassischen Schaltergeschäfts weggefallen.
Auch die Filiale in Muri bei Bern verzeichnete einen kontinuierlichen Rückgang der Kundenzahlen. Mit der neuen Lösung stellt Die Post sicher, dass sie weiterhin ihre Dienstleistungen wie gewohnt anbietet. In der näheren Umgebung finden sich weitere Postfilialen, beispielsweise im Ortsteil Gümligen oder in Bern Burgernziel.